Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Wie lange darf ein Schulweg sein?
Diese Frage erregt oftmals die Gemüter von Alt und Jung. In Wädenswil zogen Eltern vor Gericht, weil sie 1,3 km Schulweg für ihre Erstklässlerin als zu weit befinden.
Kanton
Gesetzesänderungen: Vom neuen Erbrecht über die Rente bis zum Adoptionsurlaub
Ab 1. Januar 2023 gelten im Kanton Schwyz und landesweit diverse neue Gesetzesbestimmungen. Ein Überblick zu den wichtigsten Neuerungen.
Kanton
«Ich spüre einen grossen Willen zur Zusammenarbeit»
Der Leiter der Abteilung Sport im Kanton Schwyz, Lars Reichlin, schaut auf das vergangene Sportjahr zurück. Gemeinsames Arbeiten für den Sport sowie das 75-Jahr-Jubiläum von J+S st...
Galgenen
Vollauslastung der Asylplätze nur noch eine Frage der Zeit
Bisher sind alle Schutzsuchenden untergekommen. Gemäss Kanton sollten die 3000 Plätze reichen, aber eine Vollauslastung sei zu erwarten. Derweil formiert sich bei der SVP Galgenen ...
Kanton
Am kantonalen Richtplan scheiden sich die Geister
Noch ist die Teilrevision des kantonalen Richtplans nicht abgeschlossen, sondern nur das Mitwirkungsverfahren. Die ersten Verlautbarungen sind jedoch teils völlig konträr und zeige...
Gesundheit
Dry January – die Challenge für einen alkoholfreien Monat
Der Dry January wird in der Schweiz zum dritten Mal umgesetzt. Die Challenge fordert dazu auf, im Januar freiwillig auf Alkohol zu verzichten. Die Teilnehmenden sollen dadurch die...
Magazin
Ozon-Unfall, Fasnacht und Abstimmungen im Februar
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Kanton
Nur ein Drittel aller Altersheime erlaubt Sterbehilfe
In einer Interpellation vom 30. Juni haben die SP-Kantonsräte Martin Raña, Alex Keller und Kushtrim Berisha nachgefragt, wie die assistierte Sterbehilfe in Alters- und Pflegeheimen...
Kanton
Zusätzliche Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen in Brunnen geplant
Das Amt für Migration realisierte bereits eine befristete Zeltstadt in der ehemaligen «Landi» in Seewen. Aufgrund der anhaltenden Zuweisungen von Ukraine-Flüchtlingen in den Kanton...
Kanton
Trotz sehr guter Finanzlage keine erneute Steuersenkung
In der Budgetdebatte hat der Schwyzer Kantonsrat am Mittwoch einen Antrag der FDP, den Steuerfuss zu senken, klar abgelehnt. Es gebe zu viele Unsicherheiten, befand die Mehrheit.
Auto & Mobil
Polizei ahndet Driften auf schneebedeckten Verkehrsflächen
In den vergangenen Tagen musste die Kantonspolizei Schwyz an verschiedenen Örtlichkeiten im Kanton Schwyz absichtliches Schleudern mit Personenwagen feststellen. Ein halbes Dutzend...
Umwelt und Energie
Schwyzer Mieten sind gestiegen
Die Preise für angebotene Wohnungen in der Schweiz sind im November teils angestiegen, in Schwyz und Zug sogar deutlich. Andernorts hingegen sanken die Mietpreise.
Kanton
Staatsmitarbeiter erhalten Teuerungsausgleich von 2 Prozent
Der Regierungsrat gewährt dem Staatspersonal und der Lehrerschaft der Volksschule per 1. Januar 2023 einen Teuerungsausgleich von 2 Prozent.
Sport
Thomas Pfyl kann beim Heimweltcup noch nicht überzeugen
Bis Sonntag zogen die internationalen Para-Skiathleten an den technischen Weltcuprennen in St. Moritz ihre Linien in den Schnee.
Auto & Mobil
Schwyzer Biker fühlen sich ungerecht behandelt
Der Verein Mountainbike Schwyz hat eine Online-Petition lanciert. Adressat ist der Regierungsrat.
Update
Kanton
Zwei ausgezeichnete Milchbetriebe in Ausserschwyz
Die Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) ehrte unter anderem einen Pfäffiker und eine Altendörfler Milchbäuerin.
Region
Was zu Weihnachten schenken?
Zu Weihnachten möchte und sollte man seinen Liebsten etwas schenken. Und auch der Schwiegermutter und dem Nachbarn, der immer selbstgemachte Guetzli vorbei bringt. Doch was? Wir ha...
Sport
Wendy Holdener siegt erneut
Wendy holdener triumphiert gleich doppelt: Zuerst gewinnt sie den Slalom in Killington, jetzt auch den in Sestriere.
Kanton
Stoos-Unglück: Staatsanwalt gegen Freisprüche
Die Urteile im Prozess rund um den tödlichen Sesselliftunfall am Fronalpstock werden ans Kantonsgericht weitergezogen.
Kanton
Vorsicht – im Kanton Schwyz sind Einbrecher unterwegs
Am häufigsten schlagen sie in den Vorabendstunden zu: Einbrecher. Aber auch tagsüber sind sie nicht untätig. Die Kantonspolizei Schwyz gibt Tipps, wie du dich schützen kannst.
Kanton
Schwyz: Standesinitiative «Schutz vor Grossraubtieren» eingereicht
Mit der Standesinitiative fordert der Kanton Schwyz den Bund auf, eine zielgerichtete Regulierung des Wolfsbestandes zu ermöglichen und die finanzielle Unterstützung für den Herden...
Kanton
Schwyzer Staatspersonal erhält mehr Lohn
Der Schwyzer Regierungsrat gewährt den Kantonsangestellten und dem Lehrpersonal der Volksschule per 1. Januar 2023 einen Teuerungsausgleich von 2.0 Prozent.
Zurück
Weiter