Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Hallimasch-Pilz zwingt zur Fällung von Mammutbaum in Sarnen
Der imposante Mammutbaum beim Kantonsspital Sarnen muss aus Sicherheitsgründen am (heutigen) Montag gefällt werden. Er ist unheilbar vom Hallimasch-Pilz befallen, wie das Hochbauam...
Kanton
Konzessionsvertrag für Muotakraftwerke ist unter Dach
Der Vertrag, mit dem die Konzession für die Muotakraftwerke für 80 Jahre verlängert wird, ist von den beteiligten Partnern unterschrieben worden. Es fehle nur noch die Freigabe dur...
Umwelt und Energie
EKZ mit grösster Solaranlage
Auf dem Logistikareal Embraport in Embrach hat der Bau der grössten Solaranlage im Kanton Zürich begonnen.
Schindellegi
Ein überaus seltenes Naturwunder
Ursula Dick aus Schindellegi erlebt einen überaus seltenen Gartenerfolg: Ihre fast 80 Jahre alte Agave blüht endlich.
Umwelt und Energie
Zoo fördert Verständnis für Spinnen
Die Emotionen, die Spinnen auslösen, reichen von Abneigung über Ekel bis hin zur lähmender Angst. Der Zoo Zürich möchte Verständnis für diese Tiere wecken.
Gesundheit
Wie das Wetter unsere Stimmung beeinflussen kann
Schleichend aber doch stetig werden die Tage wieder kürzer und das Wetter wechselhafter. Der Herbst zieht ins Land und kann dem einen oder anderen gar auf die Stimmung schlagen.
Umwelt und Energie
Tonnenweise Seegras entsorgt
Seit etwa drei Wochen sind im oberen Zürichseebecken grosse Teppiche von Seegras zu beobachten. Nun handelt die Gemeinde.
Umwelt und Energie
Mindestens elf Kiebitze flügge in Ausserschwyz
Im Nuoler Ried in Wangen und im Frauenwinkel in Freienbach sind 2025 mindestens elf Kiebitze flügge geworden. Die Kiebitzförderflächen haben sich als wichtiger Lebensraum für den...
Vorderthal
Abschuss von Wolfswelpen erntet heftige Kritik
Die Einsiedler Organisation CHWolf befindet die Bewilligungspraxis des Bundes für unzulässig. Neben sachlicher Kritik ist auch ein Shit-Storm auf Social Media entbrannt.
Region
Im Weisstannental dürfen zwei Wölfe geschossen werden
Der Kanton St. Gallen hat zwei Jungwölfe im St. Galler Weisstannental zum Abschuss freigegeben. Dadurch sollen die anderen Tiere des Rudels gemäss dem Kanton die Scheu behalten. De...
Kanton
Acht weitere Japankäfer im Gemeindegebiet Arth nachgewiesen
Im Kanton Schwyz sind bei der laufenden Folgeüberwachung acht weitere Japankäfer auf dem Gemeindegebiet von Arth nachgewiesen worden. Die Funde liegen laut dem Amt für Landwirtscha...
Umwelt und Energie
Katzensee: 1,8 Millionen für Feuchtgebiet
Der Kanton stellt einen Teil des Flachmoors beim Katzensee wieder her. Die Kosten belaufen sich auf 1,8 Millionen Franken und werden aus dem Natur- und Heimatschutzfonds getragen.
Umwelt und Energie
Energiekosten 2026: Diverse Anpassungen in der Region
Ab 2026 ändern mehrere Energieversorger ihre Tarifmodelle: In Lachen steigen Strom- und Wasserpreise wegen Investitionen, in Schindellegi verteuern sich die Tarife im Schnitt um 11...
Altendorf
Am Tag der Fische mehr Respekt für Natur gefordert
Zum nationalen Tag der Fische präsentierten sich die Fischer am Samstag auch in Altendorf.
Umwelt und Energie
Bürgerforum wird ausgekontert
Die neueste Mitteilung des Bürgerforums Freienbach lässt einmal mehr kein gutes Haar am Fernwärmeprojekt der Energie Ausserschwyz in Galgenen und damit deren Eigentümer, dem EW Höf...
Umwelt und Energie
Genehmigung für die Erneuerung des Etzelwerks
Das Etzelwerk, ein bald 90-jähriges Wasserkraftwerk, steht vor umfassenden Sanierungsarbeiten. Das Genehmigungsverfahren für die Erneuerung ist nun erfolgreich abgeschlossen.
Umwelt und Energie
EWS AG hat flächendeckend intelligente Stromzähler installiert
Die EWS AG aus Ibach hat den flächendeckenden Einbau von Smart Metern im Versorgungsgebiet abgeschlossen. Rund 27’500 herkömmliche Zähler wurden durch digitale Messgeräte ersetzt, ...
Lachen
Klimaanalyse: Lachen wird zur Pilotgemeinde
Derzeit erarbeitet die Schwyzer Klimafachstelle eine Klimanalyse und eine Planungshinweiskarte. Bei der Umsetzung ist Lachen die Schwyzer Pilotgemeinde.
Kanton
Der letzte Schwyzer Gletscher ist verschwunden
Am höchsten Schwyzer Gipfel, dem Bös Fulen (2801 Meter), gab es noch 2022 einen Kleingletscher. Aktuell ist er weitestgehend abgeschmolzen. Er schaffte es dennoch, sich lange zu ha...
Umwelt und Energie
Moor wird wiederhergestellt
Ende August 2025 beginnen im «Langen Riemen» in Wetzikon die Bauarbeiten für die Wiederherstellung des ehemaligen Flachmoors.
Zurück
Weiter