Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
In Wartau ist ein Windpark geplant
Die Windpark Wartau AG will in der Gemeinde Wartau drei Windenergieanlagen betreiben. Dafür wurde beim Kanton ein Gesuch für einen kantonalen Sondernutzungsplan eingereicht. Das ko...
Umwelt und Energie
SVP kritisiert klassisch betriebene Deponien
Im Rahmen der Mitwirkung zum Abbau- und Deponieprojekt Sonnenfeld wehrt sich die SVP Eschenbach gegen eine klassische Deponie und fordert ein kreislaufwirtschaftliches Projekt.
Lachen
Gemeinde Lachen kämpft mit Littering
In den Sommermonaten sieht sich Lachen öfter mit Littering konfrontiert. Insbesondere am 1. August seien grosse Mengen an Abfallresten gefunden worden.
Umwelt und Energie
Verlorene Tierart taucht wieder auf
Modernste Spurensuche bringt die verschollene Tierart Kammmolch im Neuenburgersee ans Licht. Forscher und Naturschützer jubeln.
Schübelbach
«Das ist ein bisschen das WhatsApp von früher»
Die Pfarrei Schübelbach hat eine alte Tradition wieder aufleben lassen – das Wetterläuten. Wenn heute ein Gewitter aufzieht, muss aber niemand zur Kirche rennen und an den Glockens...
Region
Neue Warnung vor Blaualgen
Wegen vermuteter Blaualgen ob Näfels wurde die Lage am Schmerkner Seeufer beurteilt. Nach einem kleinen Fund wurde der präventive Hinweis reaktiviert. Hündeler sollen achtsam sein.
Kanton
Einstige Deponie Chüelochtobel in Küssnacht soll saniert werden
Der Bezirk Küssnacht und das kantonale Amt für Umwelt und Energie planen die Sanierung der alten Kehrichtdeponie Chüelochtobel. Das Projekt wird Anfang September öffentlich vorgest...
Kanton
Zentralschweiz: Ozonbelastung klar über Grenzwert
In der Zentralschweiz sind die Ozonwerte wegen der heissen Sommertage stark erhöht. Die Behörden rufen die Bevölkerung unter anderem dazu auf, körperliche Anstrengungen nur morgens...
Umwelt und Energie
Die Sommerhitze kommt zurück
Von Samstag bis Mittwoch befindet sich die Schweiz im Bereich eines Hochdruckgebiets. Die Temperaturen steigen über die 30-Grad-Marke. Dies bleibt vorerst.
Umwelt und Energie
Klappernde Störche hüben wie drüben
Was früher undenkbar war, ist heute Realität: Störchen gefällt das Leben in der March wie ehedem schon auf der anderen Seite der Linthebene.
Umwelt und Energie
Rebnetze richtig nutzen, Wildtiere schützen
Beeren und Früchte sind derzeit in aller Munde. Auch Vögel profitieren von diesen natürlichen Süssigkeiten. Spezielle Netze schützen Trauben und Früchte.
Kanton
Der Tigermücke auf der Spur
Sina Spieser aus Lachen ist Umweltingenieurin und betreut im Rahmen eines Praktikums beim Schwyzer Amt für Gewässer das wieder aufgenommene kantonale Tigermücken-Monitoring.
Umwelt und Energie
Freienbach: Netto-Null schon bis 2040
Freienbach hat sein Energieleitbild überarbeitet.
Umwelt und Energie
St.Galler Podium «Mensch, Wolf!»
Wölfe bewegen Stadt und Land. Welche Probleme bringen sie, welche Auswirkungen sind positiv? Eine Nationalrätin und ein kritischer Biologe diskutieren am 6. August in St.Gallen.
Umwelt und Energie
Wolf rechtswidrig getötet
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura gegen den von den St. Galler Behörden bewilligten Abschuss zweier Wölfe gutgeheissen.
Umwelt und Energie
Rücksicht nehmen – Verzicht auf lautes Feuerwerk
Sie ist klar erkennbar, die veränderte Sensibilisierung für Umwelt- und Tierschutzfragen in der Gesellschaft. Daraus resultieren bereits zahlreiche Feuerwerksverbote in diversen Ge...
Umwelt und Energie
Tier des Jahres: Hain-Schnirkelschnecke
Pro Natura wählt die Hain-Schnirkelschnecke zum Tier des Jahres 2025 – und rückt damit die oft übersehene Bodenbiodiversität ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
Umwelt und Energie
Über dem Bodensee bildet sich eine Wasserhose
Über dem Bodensee war am Dienstagvormittag eine sogenannte Wasserhose zu sehen. Das Naturphänomen sieht aus wie eine gigantische Röhre, die vom Wasser in den Himmel ragt.
Umwelt und Energie
Erster Japankäfer-Fang des Jahres im Kanton Schwyz
Am 22. Juli wurde im Rahmen einer Folgeüberwachung der erste Japankäfer in diesem Jahr in einer Pheromonfalle nachgewiesen. Da es sich um einen Einzelfund handelt, besteht derzeit ...
Umwelt und Energie
Swiss fliegt mit Solartreibstoff
Die Swiss hebt als erste Airline der Welt mit Solartreibstoff aus Schweizer Produktion ab. Der klimafreundliche Treibstoff stammt vom Cleantech-Start-up Synhelion.
Zurück
Weiter