Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Region
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig – und hitzig – diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt des Stromverbrauchs durch künstliche Beleuchtung betrachtet.
Region
A15-Gaster: Infos und Mitwirkung
Im Projekt Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster wird der Abschnitt Grynaustrasse–Rotfarb überarbeitet. Am Mittwoch, 29. März 2023, findet eine Informationsveranstaltung statt.
Wollerau
Pumptrack hatte in Wollerau nur ein kurzes Gastspiel
«Es ist wirklich traurig, wie wenig Verständnis für Kinder in dieser Gemeinde herrscht» – mit diesen Worten wandte sich eine Wollerauer Mutter an die Redaktion des «Höfner Volksbla...
Lachen
Erfreuliches Rechnungsjahr für Gemeinde Lachen
Die Gemeinde Lachen kann auf ein positives Rechnungsjahr zurückblicken. Gegenüber dem Budget ist die Rechnung 2022 um 4,2 Millionen Franken besser ausgefallen.
Region
Bezirk March: Rechnung 2022 besser als erwartet
Nach vielen positiven Meldungen aus den Gemeinden war es zu erwarten: Auch die Rechnung 2022 des Bezirks March schliesst deutlich besser ab als erwartet.
Region
Schwerer Unfall auf der Velovorzugsroute
Ein Velofahrer hat sich bei einer Kollision mit einem Auto auf der neuen Velovorzugsroute im Zürcher Stadtkreis 4 schwer verletzt. Der 22-Jährige musste ins Spital gefahren werden.
Unihockey
Fusion zwischen den Red Devils und dem UHCTR?
Am Mittwochabend stimmen die Mitglieder der Red Devils March-Höfe Altendorf und des UHC Tuggen-Reichenburg über die Fusion der beiden Ausserschwyzer Unihockeyclubs ab.
Region
Maseltrangen: Bei Unfall verletzt
Am Montagabend ereignete sich auf der Gasterstrasse in Maseltrangen ein Unfall mit zwei Autos. Ein Mann wurde dabei unbestimmt verletzt und mit der Rega ins Spital gebracht.
Wollerau
Jetzt auf politischem Weg «Zwängerei» verunmöglichen
Das Dorf- und Bildungszentrum Wollerau soll nach der dritten Abstimmung nicht noch weiter verschleppt werden können. Ein Postulat will das Gesetz ändern, damit diese Hinhaltetaktik...
Lachen
Lachen: Sanierungsarbeiten am Sprungturm
Derzeit sind am Sprungturm in der Badi Lachen die Sanierungsarbeiten in vollem Gang. Bis zum Saisonbeginn sollten die Arbeiten abgeschlossen sein.
Lachen
Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
In Lachen soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter ...
Tennis
Mit über 80 Jahren Schweizer Meister
Max Flükiger vom Tennisclub Lachen ist Schweizer Meister in der Kategorie 80+. In insgesamt 16 Kategorien wurden neue Schweizer Meisterinnen und Meister gesucht und gefunden.
Kanton
Schwyzer können zum super ÖV-Preis ans Sechseläuten
Der Kanton Schwyz ist der diesjährige Gastkanton am Zürcher Sechseläuten. Schwyzer Bürger können sich nun ein stark vergünstigtes Zug-Ticket für den Anlass sichern.
Region
Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen.
Geld und Immobilien
«Die CS war Teil meines Lebens»
Fast sein ganzes Berufsleben stand der Siebner Werner Betschart im Dienste der Schweizerischen Kreditanstalt und ihrer Nachfolgerin Credit Suisse.
Kanton
Tobias Zürrer wird neuer Prorektor der KSA
Der Regierungsrat des Kantons Schwyz hat Tobias Zürrer nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren inkl. Assessment in die Schulleitung der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) gewählt.
Tuggen
Schwan verursacht Stromausfall
Am Montagabend kam es in Tuggen zu einem Stromausfall. Schuld daran war offenbar ein Schwan.
Kanton
Nach CS-Aus: PK des Kantons Schwyz gibt Entwarnung
Die Pensionskasse des Kantons Schwyz mit einem Anlagevermögen von rund 2,5 Milliarden Franken wird aufgrund des CS-Verkaufs einen verhältnismässig geringen Verlust erleiden.
Region
10'000 Einwohner erreicht
Kurz nach Jahreswechsel hat die Gemeinde Eschenbach die «magische» Zahl von 10'000 EinwohnerInnen geknackt. Dieses besondere Ereignis würdigte der Gemeinderat mit einem Empfang.
Kanton
Keine Leinenpflicht mehr für Herdenschutzhunde
Die Regierung präsentiert die endgültige Vorlage zur Teilrevision des Jagd- und Wildschutzgesetzes.
Zurück
Weiter