Im März fanden die Schweizer Tennismeisterschaften der Senioren statt. Das SWICA Senior Champion Trophy Winter-Turnier ist in der Wintersaison das Highlight für tennishungrige Senioren. Die Senioren Schweizermeisterschaften werden bei den Herren in zehn Kategorien gespielt und starten mit der Kategorie 35+. Die Frauen spielen in sechs Kategorien, die Jüngsten spielen 35+, die Ältesten 75+. Erster Schweizer Meistertitel mit 81 Jahren In der Kategorie der ältesten Teilnehmer 80+ gewann Max Flükiger, der seit 2014 für den TC Lachen Interclub spielt.
«Besonders viel Spass»
Der in Schmerikon wohnhafte Flükiger entschied seine drei Matches alle ohne Satzverlust zu seinen Gunsten. Im Finale setzte er sich mit 6:1/6:2 gegen Hanspeter Born vom TC Rankdorf durch. Für den 81-Jährigen war es der erste Schweizer Meistertitel in seiner langen Tenniskarriere. Im letzten Jahr war er auch dabei, scheiterte aber im Halbfinale gegen den späteren Sieger Paul Döbeli. «Der Hauptgrund, warum ich bei den Seniorenmeisterschaften teilgenommen habe, ist der Umstand, dass es das einzige Turnier ist mit der Kategorie 80+. Hier kann ich mich mit gleichaltrigen Gegnern messen. Und dies macht mir ganz besonders viel Spass», erzählt Flükiger.
Ältester Teilnehmer mit Jahrgang 1932
Insgesamt haben 142 Seniorinnen und Senioren bei der SWICA Senior Champion Trophy in Birrhard gezeigt, dass sie noch längst nicht zum alten Eisen gehören. Während diese Tatsache bei den Teilnehmenden der jüngeren Alterskategorien nicht sonderlich überraschen kann, ist dies bei den Älteren schon etwas anders. Arnaud Hastoy (R8) war mit Jahrgang 1932 der älteste Teilnehmer. Mit 90 Jahren trat der Spieler des TC Nyon bei den über 80-Jährigen an. Ungeachtet seiner Erstrunden-Niederlage könnte der Respekt vor der Leistung des Westschweizers nicht grösser sein.