Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Geld und Immobilien
Krankenkassen-Prämie plagt Schwyzer am meisten
Zu hohe Krankenkassen-Prämien, die Überlastung des Gesundheitssystems und der Klima-Wandel sind die Top-3-Sorgen der Schwyzer. Die Energiekrise macht dafür kaum mehr Angst.
Kanton
Kanton soll Stellung von Klassenassistenzen verbessern
Klassenassistentinnen und -assistenten unterstützen Lehrpersonen bei der Arbeitsorganisation und sie übernehmen auch einfache Unterrichtsstunden. In Schwyz sind sie nur geduldet.
Umwelt und Energie
Invasive Neophyten richtig entsorgen
Die Zentralschweizer Kantone stellen kostenlose Sammelsäcke zur Verfügung. Damit können invasive Neophyten entsorgt werden, ohne dass sie sich weiterverbreiten.
Kanton
SBB sichern Felsblock über Bahnlinie zwischen Zug und Arth-Goldau
Die SBB haben am Rossberg, knapp 300 Meter oberhalb der Bahnlinie zwischen Zug und Arth-Goldau, einen rund 500 Tonnen schweren Block gesichert, der sich von der Felswand gelöst hat...
Kanton
Prix Walo mit bewährten und neuen Lieblingskünstlern
Am Muttertag, am 14. Mai, wird der Prix Walo erneut ausgestrahlt. Zuschauer dürfen sich auf ein bewährtes Konzept freuen, auf neue Gesichter und auf viel Applaus für Schweizer Stars.
Kanton
Goldau/Zug: Zwei mutmassliche Velodiebe festgenommen
Am Mittwochabend, 10. Mai, nach 22 Uhr, meldete ein Hausbewohner aus Goldau der Kantonspolizei Schwyz, dass soeben zwei unbekannte Männer aus dem Keller zwei Fahrräder entwendet ha...
Kanton
Rothenthurm: Flüchtender Muni musste erlegt werden
Am Freitag nach 9 Uhr büxte in Rothenthurm ein junger Muni bei einem Schlachthof aus und lief in Richtung Schulstrasse. Anschliessend geriet das rund 160 kg schwere Tier ins Bachbe...
Kanton
Steinen: Motorradlenkerin nach Kollision erheblich verletzt
Am Donnerstagabend kurz vor 19 Uhr kam es auf der Goldauerstrasse in Steinen zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad.
Kanton
Seewen: Sperrungen und lokale Umleitungen zwischen 15. Mai und 10. Juni
Das Anschlussbauwerk in Seewen, das mit zwei Kreiseln die Steinerstrasse mit der kantonalen Hauptstrasse H8 verknüpft, steht kurz vor der Fertigstellung. In der Zeit vom 15. Mai 20...
Kanton
Kantonspolizei Schwyz nimmt drei mutmassliche Diebe fest
In Arth und Rothenthurm hat die Kapo Schwyz drei Männer festgenommen, welche beschuldigt werden, kurz zuvor mehrere Diebstähle begangen zu haben.
Kanton
Pikante Wendung bei der umstrittenen Lehrer-Umfrage
Der Erziehungsrat will den Gründen des Lehrermangels auf den Grund gehen. Darum entschied er sich für eine Umfrage bei den Lehrpersonen. Dass diese gleich ein Erziehungsratmitglied...
Kanton
Schockanruf: Seniorin um 100 000 Franken betrogen
Am Dienstag erhielt eine Seniorin in Küssnacht einen sogenannten Schockanruf und übergab einem unbekannten Mann mehrere zehntausend Franken. Die Kantonspolizei Schwyz warnt vor die...
Kanton
Schwyz: Knatsch um Erhöhung der Parteibeiträge
Neu sollen die Fraktionen höhere Beiträge erhalten – im Gegenzug würde die Mandatssteuer der Bankräte der Schwyzer Kantonalbank wegfallen und der Bankrat entpolitisiert. Die SVP is...
Kanton
Öffentliche Führung: Wann entsteht die Schweiz?
Am Samstag, 13. Mai, findet im Bundesbriefmuseum eine öffentliche Führung rund um das Jubiläum der Bundesstaatsgründung im Jahr 1848 statt.
Kanton
Kanton Schwyz: Zahl der Arbeitslosen ist weiter auf dem Rückzug
Gemäss dem kantonalen Amt für Arbeit waren im Kanton Schwyz Ende April total 666 Arbeitslose registriert. Dies bedeutet eine Abnahme um 37 Personen gegenüber März. Die Quote sank v...
Kanton
40 Notrufe und gesperrte Autobahn nach Starkregen im Kanton Schwyz
Am Sonntagnachmittag hast es im ganzen Kanton Schwyz so stark geregnet, dass bei der Polizeieinsatzzentrale rund 40 Notrufe eingegangen waren. Zahlreiche Feuerwehren mussten wegen ...
Kanton
Schwyzer Bevölkerung sorgt sich um Klima
Beim Ersatz von Öl- und Gasheizungen gehören Erdwärmesonden und Grundwasserwärmepumpen zu bewährten Alternativen. Die Anzahl solcher klimaneutralen Heizungsanlagen hat in den letzt...
Region
Es kommen nicht nur Menschen aus der Ukraine, sondern auch Hunde und Katzen
Seit Beginn des Ukraine-Krieges sind bis Ende des letzten Jahres im Gebiet des Laboratoriums der Urkantone 140 Hunde und Katzen von eingereisten Personen mit Schutzstatus gemeldet ...
Kanton
Zwei Männer nach Schüssen in Küssnacht am Rigi festgenommen
Die Polizei hat nach der Abgabe von mehreren Schüssen beim Bahnhof Küssnacht am Rigi zwei Schweizer im Alter von 18 und 20 Jahren festgenommen. Der Ältere trug eine Schreckschuss-P...
Kanton
Weniger Arbeitslose in der Zentralschweiz
In den sechs Zentralschweizer Kantonen sind im April 2023 die Arbeitslosenquoten gegenüber dem Vormonat gesunken oder stabil geblieben. Bis auf Zug, nahm die Zahl der als arbeitslo...
Kanton
Schwyzer Regierung gegen Gleichstellungsstelle
In der Schwyzer Kantonsverwaltung soll keine Gleichstellungsstelle geschaffen werden. Der Regierungsrat hält die Arbeit der Gleichstellungskommission für ausreichend und lehnt desw...
Kanton
Gas in Gewürzen und Fäkalkeime in Gekochtem
Das Laboratorium der Urkantone veröffentlichte seinen Jahresbericht. In verschiedenen Bereichen wurden (Hygiene-)Mängel festgestellt.
Zurück
Weiter