Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Amtsblatt auf Papier: Schwyz plant Neuregelung – Zuger machen Kehrtwende
Das traditionelle Zuger Amtsblatt kann wieder in gedruckter Form erscheinen. Der Kantonsrat hat am Donnerstag ein SVP-Postulat, das von Parlamentarierinnen und Parlamentarier quer ...
Digital
Extra-Kosten für Android-User
Ab heute fallen für Nutzer des Android-Systems Gebühren für WhatsApp an. Back-ups sind nicht mehr kostenlos und intensive Nutzung kostet extra.
Digital
Android-User aufgepasst: Ab Dezember Gebühren für Funktion auf WhatsApp
Ab Dezember werden Back-ups von Chats bei WhatsApp nicht mehr kostenlos sein. Der Dienst informiert, dass bei intensiver Nutzung zukünftig Gebühren anfallen können.
Digital
1. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Digital
Täglich ein Matherätsel
Am 1. Dezember starten wir mit unserem Mathe-Adventskalender. Täglich stellt Mathelehrerin Eva Damm Ihnen eine weihnachtliche Mathe-Aufgabe.
Digital
HSG setzt vermehrt auf KI
Die HSG schult in einem Pilotprojekt Dozenten und Studenten im Umgang mit KI-Anwendungen. Die Studenten sollen den Umgang mit KI erproben, der eine zentrale Fähigkeit für den Arbei...
Digital
Die Schnäppchenjagd ist wie ein Kokain-Rausch
Ein Fernseher zum halben Preis, Satinbettwäsche mit 70 Prozent Rabatt oder ein Kleiderschrank fürs kleine Budget: Die Rabatttage rund um den Black Friday lassen Schnäppchenjäger zu...
Digital
Archiv der Marchring-Hefte ist nun digital
Mithilfe der ETH Bibliothek wurden in den letzten rund zwölf Monaten sämtliche Marchring-Hefte digitalisiert. Abgesehen von einer Handvoll Ausgaben sind nun alle gratis und für jed...
Digital
Fussball in der Wüste – und eine Klinik für Aidskranke
Ein Fussballfan baut Mitten in der Wüste das Stadion seines Lieblings-Fussballklubs nach. Der Winterthurer Regisseur Thomas Gerber präsentiert bewegende Kurzfilme über zwei Projekt...
Schweiz
Auch Stadt Luzern von Hackerangriff auf Software-Anbieter betroffen
Hackerangriff – Der Hackerangriff auf den Software-Anbieter Concevis wirkt sich auf die Verwaltung der Stadt Luzern aus. Unter den gestohlenen Daten befinden sich mutmasslich auch ...
Schweiz/Ausland
Also übernimmt österreichische Target Holding
IT-Grosshandel – Der IT-Grosshändler Also in Emmen LU expandiert weiter und übernimmt die österreichische Gesellschaft Target. Das Unternehmer sei Marktführer für Apple-Produkte in...
Schweiz
Wissen, wo Stellensuchende klicken
Wenn alle Fachkräfte suchen, darf man bei der Stellenausschreibung keine Fehler machen. An einer Veranstaltung des Ostschweizer Unternehmermagazins LEADER in Widnau zeigte Arbeitsm...
Lachen
Junge Talente konnten die Berufswelt entdecken
Der nationale Zukunftstag erlebte gestern eine Neuauflage. Wie viele andere Betriebe gab auch die Redaktion von «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» die Möglichkeit, ein sonst ...
Schweiz
Neue Zahlungsarten für Schweiz
Viele Schweizer präferieren Bargeld. 2022 erfolgten laut Nationalbank noch 36% aller Zahlungsvorgänge mit Barem. Einige Initiativen sind gegen das Bargeld-Ende, wegen der Freiheit.
Digital
Können wir noch ohne ChatGPT? Jetzt erfahren wir es!
Chat GPT ist down! Die künstliche Intelligenz wurde Opfer von einem Hackerangriff.
Kanton
Künstliche Intelligenz: Schwyzer Projekte erhalten Hilfe aus Zürich
Der Kanton Schwyz präsentiert sich modern und innovativ – unter anderem mit der Förderung von Projekten mit Einbezug Künstlicher Intelligenz (KI). Ein erster Versuch in der Verwal...
Digital
Netflix erhält Zürcher Konkurrenz
Streaming- und Wissensplattform zugleich: «filmkidsplus» zeigt Filme und Games aus Schweizer Produktion und lässt hinter die Kulissen blicken. Es ist ein Projekt des Altstetter Ver...
Geld und Immobilien
Die Finanzierungsmöglichkeit Crowdfunding im Überblick
In den letzten Jahren hat sich Crowdfunding zu einer beliebten Finanzierungsmethode in der Schweiz entwickelt, und immer mehr Menschen und Unternehmen nutzen diese Plattform, um Pr...
Auto & Mobil
Bundesrat will automatisiertes Fahren ermöglichen
An seiner Sitzung vom 18. Oktober hat der Bundesrat die Vernehmlassung über zwei neue Verordnungen eröffnet, mit denen er das automatisierte Fahren regeln will.
Pfäffikon
Impulsraum Pfäffikon: Vier Start-ups stellten sich vor
Am Dienstagabend präsentierten vier Jungunternehmerinnen und -unternehmer ihre Produkte respektive Geschäftsidee. Wer jetzt an die «Höhle der Löwen» denkt, liegt damit gar nicht so...
Zurück
Weiter