Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
Auf diesen Handys funktioniert WhatsApp bald nicht mehr
Ab dem 24. Oktober wird WhatsApp auf gewissen Geräten nicht mehr funktionieren. Betroffen dürften weltweit rund 15 Millionen Handys sein. Betrifft es auch dein Modell?
Umwelt und Energie
Unsichtbare Elektrogeräte: unscheinbar, aber wertvoll
Die einen piepsen, die anderen ticken oder brummen und wieder andere leuchten, blinken, flimmern oder vibrieren. Und der Rest? Den nimmt keiner wahr. Genau um diese Geräte, die gar...
Digital
Einfach mal munter auf die Wölfe schiessen
Die SVP hat ein neues Online-Game. Die Idee dahinter ist wenig subtil. Es geht darum, Wölfe abzuschiessen. Nicht alle finden das so wirklich lustig.
Gesundheit
Gemeinsam gegen Hass im Netz
Studien und Zahlen aus den Beratungsangeboten von Pro Juventute zeigen, dass Cybermobbing in der Schweiz weit verbreitet ist. Am heutigen Tag der psychischen Gesundheit lanciert Pr...
Auto & Mobil
«Intelligentes» Leitsystem auf der A3 verzögert sich weiter
Das System zur Geschwindigkeitsharmonisierung auf der Autobahn A3 zwischen Zürich-Wollishofen und Pfäffikon hätte im Frühjahr 2021 in Betrieb genommen werden sollen. Es lässt weite...
Siebnen
Dorf Siebnen erhält digitale Busfahrpläne
Die Bauarbeiten mitten im Dorf waren nicht aufgrund einer geplanten Leuchtreklame notwendig, sondern zugunsten digitaler Busfahrplan-Tafeln.
Update
Kanton
Polizeieinsatz bei AfD-Chefin Alice Weidel in Einsiedeln
Am Wohnort der AfD-Politikerin Alice Weidel in Einsiedeln hat es einen Polizeieinsatz gegeben. Hintergrund sei ein «sicherheitsrelevanter Vorfall», wie ein Parteisprecher gegenüber...
Digital
Ende des Corona-Booms im Onlinehandel
Die grössten Herausforderungen im E-Commerce liegen derzeit in der gewachsenen Konkurrenz und Engpässen beim Personal. Künstliche Intelligenz bietet jedoch zahlreiche Chancen.
Region
«Kopf und Zahl» neu interaktiv
Die Fachstelle für Statistik hat die wichtigsten Kennzahlen zum Kanton St.Gallen in der neuen Ausgabe von «Kopf und Zahl 2023» kompiliert – erstmals völlig digital und interaktiv.
Digital
Biellmann, Bernet und Trütsch «Ufem rote Teppich»
Am 18. September geht es wieder los: Drei spannende Gäste stellen sich in der Talk-Reihe «Ufem rote Teppich» den Fragen von Moderator Beat Antenen. Die Sendung wird von der Raiffei...
Digital
Fast Hälfte der Grossunternehmen Opfer von Cyberangriffen
Internetkriminelle nehmen oft Grossunternehmen ins Visier. Laut einer Studie sind 45 Prozent der Firmen mit über 250 Mitarbeitern bereits mindestens einmal Opfer einer Attacke gewo...
Schübelbach
Digitalisierung für BSZ Stiftung kein Problem
Übernimmt die Technik mehr einfache Tätigkeiten, fehlt Einrichtungen für Menschen mit reduzierten Fähigkeiten die Arbeit. Nicht so bei der BSZ Stiftung in Schübelbach.
Digital
Jugendliche verfügen über hohes Mass an sozialen und familiären Ressourcen
Ein Grossteil der Jugendlichen in der Schweiz erlebt ihre Eltern als unterstützend und fühlt sich unter Gleichaltrigen gut integriert, zeigt der neue JAMESfocus-Bericht der ZHAW un...
Digital
Zoom nutzt Userdaten zum Training von KI
Der seit der Pandemie beliebte Videokonferenz-Dienst Zoom nutzt seit April Nutzerdaten zum Training von Künstlicher Intelligenz (KI). Dagegen gibt es Kritik.
Kanton
Kanton Schwyz bespielt jetzt auch Social Media
Ausbau der Kommunikation: Der Kanton Schwyz ist neu auf Facebook, Instagram, LinkedIn und X (bisher: Twitter) präsent.
Digital
Kanton Zürich will künstliche Intelligenz in Gesetz regeln
Der Zürcher Regierungsrat will den Umgang mit künstlicher Intelligenz im Gesetz über die Information und den Datenschutz (IDG) regeln. Zudem soll es neu eine Beauftragte oder einen...
Digital
10 Filme für einen kuschligen, regnerischen Abend
Das Wochenende verspricht wieder nass und für diese Jahreszeit relativ kalt zu werden. Gelegenheit, sich mit seiner/seinem Liebsten unter die Decke zu kuscheln und den Abend vor de...
Digital
Neue Drohne kann fliegen und segeln
Eine neu entwickelte Segel-Drohne soll Wasservögel und Säugetiere am Ufer beobachten. Die Drohne kann aufgrund ihrer faltbaren Tragflächen fliegen und auf dem Wasser segeln. Damit ...
Pfäffikon
Kino am See wartet mit einigen Jubiläumsüberraschungen auf
Zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Openair-Kinos in den Pfäffiker Seeanlagen erwarten die Besucherinnen und Besucher vom 9. bis 19. August zusätzliche Attraktionen.
Digital
Europäisches KI-Gesetz an der HSG getestet
Die EU arbeitet an Vorgaben für den weltweit ersten gesetzlichen Rahmen für Künstliche Intelligenz (KI). Diesen haben an der HSG internationale Experten aus verschiedensten Diszipl...
Zurück
Weiter