Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Regierung will Besitzer von Denkmalschutzobjekten unterstützen
Die Schwyzer Regierung will denkmalschutzbedingte Mehrkosten angemessener ausgleichen. Dafür ist eine Teilrevision des Gesetzes über die Denkmalpflege und Archäologie notwendig.
Auto & Mobil
Umsetzung des Veloweg-Gesetzes dürfte sich schwierig gestalten
Die zuständige Kantonsratskommission warnt vor den Herausforderungen.
Kanton
«Zollfrei» – Schwyzer Künstler stellen in Liechtenstein aus
Im Gasometer, einem Kunstraum im liechtensteinischen Triesen, stellen aktuell sieben Kunstschaffende aus dem Kanton Schwyz aus. Den Ausschlag gaben die Feierlichkeiten zum Zollvert...
Umwelt und Energie
BirdLife lanciert Wettbewerb «Natur und Vögel im Kanton Schwyz»
Ob eine Zeichnung, ein Objekt oder eine andere Kreation: alles ist erlaubt. Die gestalterischen Arbeiten müssen bis am 10. Oktober unter Angabe von Name, Adresse und Geburtsdatum b...
Musik, Kunst und Kultur
Zollfrei – Zeitgenössische Kunst aus dem Kanton Schwyz
Aus Anlass des Jubiläums «100 Jahre Zollvertrag Schweiz – Liechtenstein» zeigt das Kulturzentrum der Gemeinde Triesen eine Ausstellung mit sieben Kunstschaffenden aus dem Kanton Sc...
Kanton
Asylwesen: Regierung lehnt Idee zur Entlastung der Gemeinden ab
Der Schwyzer Regierungsrat hat eine Mitte-Motion zur Entlastung der Gemeinden im Flüchtlingswesen als «nicht zielführend» erklärt. Der Kanton wirke in der Koordination und der Betr...
Reichenburg
Verwo investiert zwei Millionen in ihre Lernenden
Die Verwo mit Sitz in Reichenburg präsentierte diese Woche ihre ausgebaute Lehrwerkstatt für 22 Lernende.
Kanton
Regierung will Lehrpersonen vor zusätzlicher Belastung schützen
Fachkräftemangel – Die Schwyzer Regierung will erfahrene Lehrpersonen vor zusätzlicher Belastung schützen. Er befürwortet ein Postulat zur genaueren Analyse von Mentoringprogrammen...
Kanton
Unterschiedliche Strompreisentwicklung in Zug, Obwalden und Schwyz
Energie – Haushaltungen im Kanton Zug müssen 2024 mehr für den Strom bezahlen. Ein durchschnittlicher Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 Kilowattstunden muss p...
Kanton
Der Kanton Schwyz regelt Verfahren für Strassenbau neu
Strassenbau – Im Kanton Schwyz soll im Kantonsstrassenbau das Planungs- und Genehmigungsverfahren zusammengelegt werden. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat.
Region
Einbürgerungen im Kanton Schwyz: reine Willkür oder fair?
Die Fragen, die an Einbürgerungsgesprächen im Kanton Schwyz in gewissen Gemeinden gestellt werden, sind teilweise klar unangebracht. Regierungsrat Damian Meier findet jedoch: Es gi...
Kanton
Im Kanton Schwyz sollen ab 2025 Nachtbusse fahren
Öffentlicher Verkehr – Im Kanton Schwyz soll auf 2025 ein Nachtbusangebot eingeführt werden. Die Nachtbusse sollen in den Nächten auf Samstag und Sonntag auf den Hauptachsen des öf...
Kanton
Regierung lehnt Idee zur Entlastung der Gemeinden im Asylwesen ab
Asylwesen – Der Schwyzer Regierungsrat hat die Motion zur Entlastung der Gemeinden im Flüchtlingswesen als nicht zielführend erklärt. Der Kanton wirke in der Koordination und der B...
Kanton
Schwyzer Regierungsrat gegen Formularpflicht bei Mieterwechsel
Mieten – Im Kanton Schwyz sollen die Vermieter nicht dazu verpflichtet werden, neue Mieter über die Höhe der Vormiete zu informieren. Der Regierungsrat lehnt eine Motion von Martin...
Kanton
665 Jahre für den Kanton gearbeitet
Der Regierungsrat konnte 23 Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung für ihre langjährige Tätigkeit ehren: 17 feierten ihr 25-Jahr-Jubiläum, sechs weisen gar 40 Dienstjahre auf. All...
Kanton
Regierung sieht Betrieb von Altersheimen als Sache der Gemeinden
Der Schwyzer Regierungsrat will die Schliessung des Altersheims St. Anna nicht in einem Bericht aufarbeiten. Viel mehr sollen grundsätzliche Fragestellungen zu den Pflegeangeboten ...
Kanton
Pflegebedürftige Schwyzer erhalten bald höhere Ergänzungsleistungen
Die Schwyzer Regierung will die Ergänzungsleistungen für Pflegeheimaufenthalte per 2024 erhöhen. Neu beträgt die maximal anrechenbare Pensionstaxe pro Tag 190 statt 165 Franken.
Kanton
Pflege: Schwyz will mit 18 Millionen die Ausbildung fördern
Die Schwyzer Regierung schätzt, dass die Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative den Kanton 17,9 Millionen Franken kosten wird. Ungefähr die Hälfte davon wird der Bund zur...
Kanton
Verstärkte Polizeipräsenz zum Schulbeginn
Kinder sind die schwächsten Verkehrsteilnehmenden. Um auf ihrem täglichen Weg in den Kindergarten oder die Schule nach der langen Sommerpause für zusätzliche Sicherheit zu sorgen, ...
Kanton
Schwyzer Kantonalbank verdient im ersten Semester 2023 mehr
Kantonalbanken – Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) hat im ersten Halbjahr 2023 mehr Gewinn eingefahren. Die Bank profitierte dabei vor allem von den wieder gestiegenen Zinsen.
Kanton
Galgenen sagt knapp Ja zu neuem Asylhaus
Mit 807 Ja (50,95 Prozent) zu 777 Nein (49,05 Prozent) hiessen die Galgener Stimmberechtigten am Sonntag die Ausgabenbewilligung für die Erstellung einer Asylunterkunft auf dem Are...
Kanton
Kanton schiesst Bauern das Geld für Herdenschutz vor
Die national gesprochenen Gelder für Herdenschutzmassnahmen sind aufgebraucht. Trotzdem können die Schwyzer Landwirte jetzt aufatmen. Der Kanton übernimmt die «offenen Rechnungen» ...
Zurück
Weiter