Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Zentralschweizer Kantone kooperieren bei Bildungsgutscheinen
Die Kantone Luzern, Schwyz und Zug schliessen für die Ausgabe von Bildungsgutscheinen eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bund ab. Damit können die Angebote unabhängig vom Wohnka...
Kanton
Telefonbetrüger im Kanton äusserst aktiv
Zahlreiche Betrugsversuche wurden den Polizeikorps in den vergangenen Tagen und Wochen gemeldet.
Update
Kanton
Höfner und Märchler haben gewählt
Am Sonntag fanden in March und Höfen die kommunalen Erneuerungswahlen statt. Wir haben die Ergebnisse aus den Bezirken und Gemeinden für euch zusammengetragen.
Kanton
Regierungsrat Michael Stähli will Lehrer besänftigen
Die Schwyzer Regierung sieht sich in der Lehrer-Thematik ungerechtfertigt angegriffen und ruft zur «Besonnenheit» auf. Der geplante langwierige Prozess sei der richtige, ist er übe...
Musik, Kunst und Kultur
Rusch-Büeblä für Swiss Music Award nominiert
Am 8. Mai finden die Swiss Music Awards statt. Aus der Region wurden Beatrice Egli, die Rusch-Büeblä und Heimweh mit Markus Stadelmann nominiert.
Kanton
Kreuz und quer durch die Schwyzer Kunst- und Kulturszene
Der Kultur-Bus ist am Kulturwochenende das kompakte Format für geballte Kunst und Kultur im ganzen Kanton Schwyz. Unter fachkundiger Führung besuchen die Gäste verschiedene Highlig...
Kanton
Schulkinder fahren in Küssnacht künftig kostenlos mit Seilbahn
Künftig dürfen Schulkinder, die auf der Seebodenalp wohnen, gratis mit der Luftseilbahn zur Schule fahren. Der Bezirk Küssnacht und die Luftseilbahn Küssnacht-Seebodenalp AG haben ...
Kanton
Ingenbohl: Brand verursacht grossen Sachschaden
Am Donnerstag, 11. April, ist in einem Dachstock eines Wohn- und Industriegebäudes ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist beträchtlich.
Kanton
Goldau: Mann stürzt mit Auto 100 Meter in die Tiefe
Am frühen Mittwochabend kam es auf der Chneustrasse in Goldau zu einem Selbstunfall. Ein 52-jähriger Mann kam mit seinem Auto von der Strasse ab, kollidierte mit einem Betonpfosten...
Kanton
So wirklich die Wahl haben wir bei diesen Wahlen nicht
Am Sonntag wählen wir unsere Bezirks- und Gemeindebehörden. Einige Sitze sind zwar hart umkämpft, die meisten aber sind systembedingt längst gebucht. Raum für Proteststimmen gibts ...
Kanton
Regierung prüft Teilnahme an Brustkrebs-Vorsorge-Programm
Der Kanton Schwyz kennt kein Programm zur Früherkennung von Brustkrebs – anders als 16 andere Kantone. Das wollen die SP-Kantonsräte Martin Raña (Küssnacht), Antoine Chaix (Einsied...
Kanton
Der Kanton zeigt seine Kunstankäufe
Die Kulturkommission und das Ankaufsgremium geben Einblick in die Kunstwerke, die im letzten Jahr für die kantonale Kunstsammlung angekauft wurden. Die Sonderausstellung in der Ita...
Geld und Immobilien
Schwyzer Kantonalbank mit neuem Markenauftritt
Nach über zwei Jahrzehnten modernisiert die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) ihren Markenauftritt. Die Umstellung erfolgt rollend in den nächsten zwei Jahren.
Kanton
Kaum Veränderungen bei den Zentralschweizer Arbeitslosenzahlen
In der Zentralschweiz hat sich im März 2024 die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat praktisch nicht verändert. Die Arbeitslosenquote blieb bis auf die Kantone Uri und Schw...
Wintersport
Über 200 Fahrerinnen und Fahrer an Volksabfahrt
Kurzfristig wurde wegen der warmen Temperaturen auf Super-G umgestellt. Urs Keller und Nina Lehmann waren die Schnellsten.
Kanton
Alpthal soll besser vor Hochwasser geschützt weden
Der Bezirk Schwyz startet ein Bauprojekt, mit dem die Gerinnekapazitäten von drei Seitenbächen der Alp erhöht werden sollen. Vor dem Siedlungsgebiet sind Geschiebesammler geplant.
Kanton
WhatsApp ist kein rechtsfreier Raum
Dass auch WhatsApp und Co. kein rechtsfreier Raum sind, musste eine 30-Jährige aus der Dominikanischen Republik, wohnhaft in Ausserschwyz, lernen.
Musik, Kunst und Kultur
Anna Oechslin stellt im Vereins- und Kulturhaus aus
Farbige Gesichter und mehr: Vom 12. bis 21. April stellt die Einsiedler Künstlerin Anna Oechslin ihre Werke im Vereinsund Kulturhaus beim Bahnhof Bäch aus.
Kanton
Rothenthurm: Flächenbrand gelöscht
Vermutlich wegen des Abbrennens von Grüngut war in Rothenthurm ein Feuer in Waldnähe ausgebrochen.
Wollerau
Wollerau: Mann fährt in Mauer und verletzt sich
Ein 70-jähriger Autofahrer ist am Samstag, 6. April 2024, in Wollerau von der Fahrbahn abgekommen und mit der Strasseninfrastruktur kollidiert.
Kanton
Schwyzer Regierung lehnt Idee eines Berufsbildungsfonds ab
Die Schwyzer Regierung hat sich gegen die Idee eines kantonalen Berufsbildungsfonds als Massnahme gegen den Fachkräftemangel ausgesprochen. Denn viele Branchen im Kanton verfügten ...
Kanton
Prämien-Entlastungsinitiative: Mehrkosten von 33 Millionen erwartet
Die Schwyzer Regierung hat die Mehrkosten bei einer Annahme der Prämien-Entlastungs-Initiative der SP auf zwischen 33,6 und 45,5 Millionen Franken pro Jahr ab 2030 geschätzt. Die A...
Zurück
Weiter