Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Magazin
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Geld und Immobilien
Das sagen Schweizer Medien zur CS-Übernahme
Die Grossbank UBS hat ihre schwer angeschlagene Konkurrentin Credit Suisse übernommen. Das sagen die Schweizer Medien dazu.
Geld und Immobilien
CS hält an Bonuszahlungen fest
Obwohl die Credit Suisse wegen Missmanagement zu Grunde ging und die Schweizerische Nationalbank (SNB) sowie der Bund mit Milliardenhilfen einspringen, werden die versprochenen Bon...
Geld und Immobilien
Fusion des Jahrhunderts: UBS übernimmt die CS
Donnerschlag auf dem Schweizer Finanzplatz. Die UBS übernimmt die CS. Der Bund gibt Garantie von 9 Milliarden Franken für mögliche Verluste.
Auto & Mobil
Vier Weichen "plangemäss" am Bahnhof Luzern ersetzt
Die Bauarbeiten im für dieses Wochenende komplett gesperrten Bahnhof Luzern sind laut SBB plangemäss verlaufen. Es wurden insgesamt vier Weichen unter der Langensandbrücke in Luzer...
Geld und Immobilien
CS-Drama: Geht die kriselnde Bank für 1 Milliarde an die UBS?
Stunde der Wahrheit: Die UBS hat gemäss eines Medienberichts angeboten, die Credit Suisse für bis zu eine Milliarde US-Dollar zu übernehmen
Geld und Immobilien
Börse: Credit Suisse in Turbulenzen
Nach einigen US-Regionalbanken geriet auch die Credit Suisse in Turbulenzen, ihre Aktien verloren bis zu 30 Prozent. Die Nationalbank-Hilfe beruhigte kurzfristig. SMI mit unter 10'...
Kulinarisches
Wirz – ein vielseitiges Kohlgemüse
Der Wirz ist ein gesundes und vielseitiges Kohlgemüse. Seine stark gewellten Blätter und intensiven Aromen machen ihn in der Küche zu einer äusserst dekorativen und schmackhaften Z...
Umwelt und Energie
Gegenwind für sechs Windräder
Gegen die vom Kanton St.Gallen geplante Schänner Windenergiezone Witöfeli / Steinerriet formiert sich Widerstand. Ein neuer Landschaftsschutz-Verein informiert am Dienstag, 21. Mär...
Musik, Kunst und Kultur
Raubkunst: Kunsthaus Zürich weitet Forschung aus
Das Kunsthaus Zürich will sich bei der Provenienzforschung künftig am Begriff des «NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgutes» orientieren. Darunter fallen auch Verkäufe von Kuns...
Auto & Mobil
Velofahrer müssen Multitasker sein
Der Monat März ist neben dem September für Velofahrer am unfallträchtigsten. Hauptursache ist die Vortrittsmissachtung.
Kanton
Covid-19: Restaurant-Schliessung muss beurteilt werden
Das Schwyzer Verwaltungsgericht muss auf Geheiss des Bundesgerichts prüfen, ob der Betrieb eines Wirtes zu Recht geschlossen wurde. Der Mann weigerte sich, die Covid-Zertifikate se...
Auto & Mobil
Einbau neuer Weichen legt Bahnhof Luzern lahm
Seit Samstag 0 Uhr und noch bis am Montag 5 Uhr ist der Bahnhof Luzern komplett gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten im Bahnhof. Hauptziel der Arbeiten ist es zu ermöglichen, das...
Magazin
Papst Franziskus ernennt einen Zürcher zum Major
Papst Franziskus hat einen Zürcher zum neuen Major der Schweizergarde ernannt: Dominik Tännler (47) wird als Sicherheitschef die Verantwortung für die Diensteinsätze übernehmen.
Umwelt und Energie
EBS baut Kraftwerk Brunnen als ökologische Ersatzmassnahme ab
Das stillgelegte Kraftwerk Brunnen soll abgerissen und der Lauf der Muota auf einer Länge von 1,4 Kilometer natürlicher gestaltet werden. Dies plant die EBS Energie AG. Die Revital...
Musik, Kunst und Kultur
Alwa Alibi im Kulti – Konzert abgesagt
Das Konzert von Alwa Alibi am Freitag, 24. März 2023 im Kultur- und Freizeitzentrum Eichen in Schänis wurde abgesagt.
Umwelt und Energie
Draussen in der Natur etwas lernen
Rund zwölf Gruppen à zehn bis zwölf Schülerinnen und Schüler der KSA brachten gestern den Wald am Spreitenbach, in Altendorf, Pfäffikon und auf der Ufnau auf Vordermann. Sie legten...
Umwelt und Energie
Ausgestorbene Fliegenart auf der Rigi entdeckt
Der Schlussbericht von 63 Forschenden aus der ganzen Schweiz fördert Erstaunliches zu Tage. Sie hatten 2022 versucht, auf der Rigi möglichst viele Tier- und Pflanzenarten nachzuwei...
Freizeit
Das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenende – keine Zeit für Langeweile! Dafür gibt es nämlich zu viele Veranstaltungen, die man in der Region besuchen kann. Hier einige Tipps.
Musik, Kunst und Kultur
Lo & Leduc sowie Danko Jones komplettieren Quellrock-Programm
Die Veranstalter des Quellrock Open Airs konnten für das freitägliche Festivalprogramm die Berner Band Lo & Leduc sowie die kanadischen Hard-Rocker Danko Jones für den Freudenberg ...
Kanton
Beurkundung virtueller Beschlüsse ermöglichen
Nach neuem Aktienrecht ist eine virtuelle Beschlussfassung möglich. Schwyz strebt darum eine Teilrevision des kantonalen Beurkundungsrechts an.
Zurück
Weiter