Mit der Ankündigung neuer und schärferer Regeln gilt es ebenfalls, sich zuerst wieder zu orientieren. Im Moment betreffen die Einschränkungen weder die obligatorischen Schulen noch die Skigebiete. Über deren Öffnung und Schliessung entscheiden weiterhin die Kantone, so auch in Schwyz.
Seit 2. Januar wieder offen
Wir erinnern uns: Kurz vor Weihnachten kam die Hiobsbotschaft, dass die Schwyzer Skigebiete ab dem 22. Dezember geschlossen bleiben. Eigentlich wären sie bis am 8. Januar zu gewesen. Nach diversen Treffen und Diskussionen wurde die Bewilligung für den Skibetrieb durch das Departement des Innern dann vorgezogen und bereits auf den Samstag, 2. Januar, erteilt.
Im Rahmen der Bewilligung durch den Kanton wurden die Schutzkonzepte, die Handhabung der Takeaway- Betriebe und mehr intensiv kontrolliert, weiss Regierungsrat Andreas Barraud, Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements. Wo es notwendig war, wurden auch zusätzlicheMassnahmen getroffen.
Die Öffnung war jedoch mit zusätzlichen Auflagen verbunden: eine Kapazitätsbeschränkung auf zwei Drittel der Gäste, Alkoholverbot im Skigebiet und die Schliessung der Snow- und Funparks.
Kein Grund zur Schliessung
Betreffend die Lage der Skigebiete ab nächster Woche gibt Barraud vorerst Entwarnung: «Aus meiner Sicht gibt es aktuell keinen triftigen Grund, die Schwyzer Skigebiete zu schliessen. » Der grundsätzliche Entscheid, ob die Skigebiete offen bleiben oder geschlossen werden, liegt bei der Gesamtregierung, die sich laufend austauscht. Die letzte ordentliche Sitzung fand am Dienstag dieser Woche statt, als noch nicht bekannt war, was der Bundesrat entscheidet. Der Bennauer warnt: «Das ist eine Momentaufnahme.»
Vollständiger Artikel in den Prinzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» zu lesen.