Das Baudepartement des Kantons Schwyz hat eine Kleine Anfrage von Kantonsrat Willi Kälin zur Nutzung der neuen Aula der Kantonsschule Ausserschwyz beantwortet. Es teilt mit, dass die Vergabe und Reservation künftig zentral durch das neue Facility Management Bildungscampus Ausserschwyz erfolgen wird. Diese Stelle ist für die Koordination der Aula, der Turnhallen und weiterer Räumlichkeiten zuständig.
Teil des gesellschaftlichen Lebens
Die Aula soll nicht ausschliesslich schulischen Zwecken vorbehalten bleiben. Neben Veranstaltungen der Kantonsschule und des Berufsbildungszentrums Pfäffikon sollen künftig auch öffentliche und gemeinnützige Anlässe – etwa von der Musikschule oder von Ortsvereinen – möglich sein. Damit soll der Campus als Bildungs- und Kulturstandort gestärkt und stärker ins gesellschaftliche Leben der Region eingebunden werden.
Neues Reglement in Arbeit
Bevor externe Nutzungen zugelassen werden, muss das Facility Management ein neues Reglement erarbeiten, das die Rahmenbedingungen und Konditionen für Drittveranstaltungen klar festlegt. Zudem werden derzeit die technische Infrastruktur und die Bühnentechnik eingespielt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Nach Angaben des Baudepartements wird die Aula voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2026 für geeignete externe Veranstaltungen freigegeben.
Schulische Anlässe haben Vorrang
Externe Anlässe sollen grundsätzlich ausserhalb der Unterrichtszeiten stattfinden – also an Abenden, Wochenenden oder während schulfreier Zeiten. Die Nutzung der Turnhallen durch Vereine wird weiterhin in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Freienbach koordiniert. Ein separates Parkplatzreglement für den Campus ist in Erarbeitung, um eine faire Nutzung der Anlagen durch Schulen und Öffentlichkeit sicherzustellen.