Im Kanton Schwyz sollen die Schülerinnen und Schüler erst auf der Sekundarstufe 1 Französisch lernen. Der Erziehungsrat hat diese Stossrichtung bekräftigt und das Bildungsdepartement mit der Umsetzung beauftragt, wie die Schwyzer Staatskanzlei gestern mitteilte.
Keine Nachteile befürchtet
Der Schwyzer Erziehungsrat hatte im Vorfeld bei Schulleitungen, Schulräten und Verbänden eine Umfrage durchgeführt. Dabei haben sich rund 75 Prozent dafür ausgesprochen, Französisch erst auf der Sekundarstufe 1 zu unterrichten. Eine Mehrheit der Befragten sehe keine Nachteile darin, wenn Schwyzer Schülerinnen und Schüler die Lehrplanziele gemäss Lehrplan 21 nicht vollständig erreichen.
Auf Konfrontationskurs
Damit spricht sich der Erziehungsrat gegen eine Bundeslösung aus. Der Bundesrat hat in Aussicht gestellt, das Sprachengesetz zu überarbeiten und die Kantone zu verpflichten, auf Primarstufe weiterhin eine zweite Landessprache zu unterrichten.