Mitte Dezember wurde die Belegschaft von Bosch Rexroth Buttikon informiert, dass betriebliche Veränderungen anstehen. Das schweiz- und weltweit tätige Traditionsunternehmen sucht einen Geschäftspartner für die Sparte Hydraulik-Servicegeschäft. Denn das Unternehmen verzeichne eine insgesamt rückläufige Auslastung der Strukturen – der Gebäude und des Lagerplatzes – wurde kommuniziert. Nun wurden die Mitarbeitenden über den aktuellen Stand der Partnersuche in Kenntnis gesetzt. «Seit der Ankündigung vom Dezember 2022 waren wir mit elf Interessenten in Kontakt. Mit sechs davon gehen wir weiter», schreibt Sonja Bloechlinger, Mediensprecherin Bosch Schweiz auf Anfrage unserer Zeitung.
Fachkräftemangel ist grosses Thema
Der Partner muss die Marktbearbeitung und den weiteren Ausbau des «profitablen Geschäfts des Hydraulikservices» übernehmen, unter Einhaltung von Bosch-Rexroth-Standards. Dies alles muss im Mietverhältnis im eigenständigen Gebäude von Bosch Rexroth Buttikon erfolgen; dabei sei auch vorgesehen, dass «die Mitarbeitenden übernommen werden », und «die Zusammenarbeit ist auf langfristiges Wachstum ausgelegt». Mögliche Partner haben ergänzende Produktprogramme und Dienstleistungen wie etwa Verschraubungen, Schläuche, Druckluft, Pneumatik oder Hydraulik-Zylinder, um eine bessere Auslastung der Strukturen zu gewährleisten. » Alle haben «grosses Interesse an unseren Mitarbeitenden in diesem Bereich und an deren hohem Know-how », denn «der Fachkräftemangel ist auch in unserer Branche ein grosses Thema».