Beim Training zeigt sich schnell: Der in Rapperswil-Jona wohnhafte Bündner kennt keinen Schongang. Ob Töffli oder Rollschuhe – der 1,90-Meter-Mann geht jedes Hindernis im Wettkampfmodus an und landet dabei mehrmals unsanft auf dem Hallenstadionboden.
Mit dem Velo durch die Rosenstadt
Im Alltag ist der Bündner in seiner Wahlheimat deutlich entspannter unterwegs. «Vieles erledige ich in Rapperswil-Jona mit dem Velo», sagt Orlik. Rennvelo und Mountainbike gehören sowieso zu seinen liebsten Trainingsgeräten. Der Super10Kampf wiederum ist für ihn ein kleiner Bubentraum: Schon in Maienfeld sass er als Kind vor dem Fernseher und wollte am liebsten selbst teilnehmen.
Königstitel mit regionaler Basis
Drei Monate nach seinem Triumph am ESAF in Mollis – als erster Bündner Schwingerkönig und als erster König ohne Schlussgang – steckt Orlik bereits wieder mitten in der Vorbereitung. Mit ihm trainieren regionale Aushängeschilder wie Samuel Giger, Damian Ott und Werner Schlegel. Kritik an seiner Königskrönung lässt Orlik an sich abprallen: «Die Regeln waren klar.»
Technobeats für den Sägemehl-Modus
Obwohl Orlik als ruhiger Mensch gilt, braucht er vor dem Wettkampf harte Musik: Techno oder Rap sollen ihn in den «Chef-Modus» versetzen. Auf dem Dancefloor könne man ihm darum durchaus einmal begegnen, sagt er mit einem Schmunzeln.
Balanceakt in der Roller-Disco
Beim Super10Kampf muss Orlik nun beweisen, dass er nicht nur im Sägemehl, sondern auch auf vier Rollschuh-Rädern die Balance halten kann. Ein Kampf gegen die Schwerkraft – diesmal ohne Sägemehl, dafür mit Discolicht.
Der Sporthilfe Super10Kampf mit Armon Orlik läuft am Samstag, 29. November um 20.10 Uhr auf SRF 1.