Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
28.11.2022

Kanton Zug: Telefonbetrüger aktiv – zwei «Geldabholer» gefasst

Bild: Goldküste24
Telefonbetrüger haben als falsche Polizisten über 70`000 Franken von Seniorinnen kas-siert. Die Zuger Polizei konnte weitere Geldtransfers verhindern und zwei «Geldabholer» festnehmen.

Die Geschichte wiederholt sich - in den vergangenen Tagen wurden mehrere Seniorinnen von Telefonbetrügern, die sich als Polizisten ausgaben, telefonisch kontaktiert. Ihnen allen wurde eine frei erfundene Geschichte einer Straftat erzählt und dass ihr Geld auf der Bank oder ihr Schmuck zuhause nicht mehr sicher sei. 

Echter Taxifahrer 

Genau so lief es zwischen dem 7. und 9. November 2022 bei einer 83-jährigen Frau ab. Die Rentnerin wurde mehrmals von einem Telefonbetrüger angerufen, danach von einem echten Taxifahrer abgeholt und zur Bank gefahren. Anschliessend ging die Fahrt an einen Bitcoin-Automaten, wo der Taxifahrer die jeweiligen Beträge für die Seniorin gleich wieder einzahlte. Gesamthaft wurde die Frau so um 60'000 Franken betrogen. 

Fortsetzung

Die Betrugswelle fand am Freitag, den 11. November 2022 ihre Fortsetzung - ins Visier der Telefonbetrüger geraten war nun eine 76-jährige Frau. Mit dem gleichen Taxifahrer wie schon beim 83-jährigen Opfer ging es zur Bank und von dort wiederum zu einem Bitcoin-Automaten. Dort zahlte der Taxifahrer den Betrag von 16'000 Franken ein. Als die Rentnerin einige Stunden später nochmals 13'000 Franken übergeben wollte, gelang es der Zuger Polizei, den «Geldabholer» festzunehmen. 

Weiteres Opfer 

Bei ihm handelt es sich um einen 65-jährigen, ausserkantontalen Taxifahrer. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug hat gegen ihn eine Strafuntersuchung eröffnet. Ein paar Tage später, am Montag, den 21. November 2022, war eine 74-jährigen Frau an der Reihe. Ein Betrüger, der sich ebenfalls als Polizist ausgab, brachte die Rentnerin dazu, einem unbekannten Mann persönliche Schmuckstücke im Wert von mehreren Tausend Franken zu übergeben. 

Strafuntersuchung

Einen Tag später meldeten sich die Betrüger erneut bei der Rentnerin, nun aber hatten sie es auf Bargeld abgesehen. Bei der geplanten Übergabe von 15'000 Franken konnte der gleiche Mann, der am Vortag bereits den Schmuck in Empfang genommen hatte, durch die Zuger Polizei festgenommen werden. Bei ihm handelt es sich um einen 21-jährigen Schweizer. Auch gegen ihn hat die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug eine Strafuntersuchung eingeleitet. Die Schmuckgegenstände der Frau konnten sichergestellt und ihr wieder ausgehändigt werden. 

Zuposta, March24&Höfe24
Demnächst