von Johanna Mächler
Ziemlich genau drei Monate ist es her, dass der Sonderstab Corona erstmals öffentlich kommunizierte: Die Corona-Krise war im Kanton Schwyz angekommen. Entsprechend den Vorgaben des Bundes und des Bundesamts für Gesundheit (BAG) war schnelles Handeln angesagt, der Kanton in der Pflicht zur Umsetzung.
Es folgten Weisungen, Verordnungen und Massnahmen vom Bund: Schulschliessung, Besuchsverbot, Kurzarbeit. Am 26. März musste der erste Corona-Todesfall in unserem Kanton kommuniziert werden. Am 11. April hiess es, dass 26 Bewohnerinnen und Bewohnern und acht Mitarbeitende im Alterszentrum Frohsinn in Oberarth positiv getestet wurden.
Und nun endlich das Aufatmen: Unser Kanton ist Corona-frei. Seit dem 6. Mai gab es keine Todesfälle mehr, seit dem 14. Mai keine Neuerkrankten und am 22. Mai wurde auch die letzte erkrankte Person gesund. Nach und nach traten Lockerungen für das Gewerbe und die zwischenmenschlichen Kontakte in Kraft.
Ausführlicher Bericht in der Ausgabe vom Mittwoch, 27. Mai.