Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
«Wetterschmöcker» Martin Horat ist verstorben
Der Muotathaler Wetterschmöcker Martin Horat ist am Samstag in Rothenthurm im Alter von 79 Jahren gestorben.
Kanton
Heimatscheine werden nicht mehr bei der Gemeinde hinterlegt
Heimatscheine werden im Kanton Schwyz im Laufe dieses Jahres an die Betroffenen retourniert.
Kanton
Polizei schnappt Diebe in flagranti
In der Nacht auf Samstag konnte die Kantonspolizei Schwyz im Gebiet Mangelegg in Schwyz zwei jugendliche Personen in flagranti verhaften. Ein 17-jähriger Algerier und ein 15- jähri...
Kanton
Drogenkonsum der Schwyzer Jugendlichen gar nicht so bedenklich
Mit einer Online-Umfrage wollte eine Schwyzer Arbeitsgruppe den Drogen(misch-)konsum von Jugendlichen im Kanton untersuchen. Das Ergebnis widerspricht den vielen Experten- und Medi...
Musik, Kunst und Kultur
Hoch hinaus im Kloster Einsiedeln
Von historischen Fotografien aus dem reichhaltigen Klosterschatz bis hoch in den Dachstuhl der Kirche zog es den Kunstverein Oberer Zürichsee.
Schweiz
Vom Bund zu den Kantonen: Neuausrichtung der Herdenschutzhundezucht
Unter Bundesrat Albert Rösti kommt es erneut zu einer Kehrtwende in der Wolf-Politik: Ein erfolgreiches Programm zum Schutz von Nutztieren wird per sofort eingestellt. Schutzhunde,...
Kanton
Viele Projekte stehen an, aber alles braucht seine Zeit
Sämtliche Mitglieder der Schwyzer Regierung erzählten, was in diesem Jahr auf dem Programm steht. Es geht um Verkehr, Asyl, die Bildung, die Umwelt, das Geld, die Pflege, die Zukunft.
Wintersport
Corinne Suter stürzt in Cortina d'Ampezzo
Lara Gut-Behrami sichert sich im ersten Rennen des Speed-Wochenendes in Cortina d'Ampezzo ihren ersten Abfahrts-Podestplatz der Saison. Die Tessinerin muss sich einzig der Österrei...
Kanton
"Pfrundhaus" in Steinerberg SZ soll durch Neubau ersetzt werden
Das «Pfrundhaus» in Steinerberg wird nicht unter Schutz gestellt. Damit kann die Gemeinde das Gebäude, dessen Kern aus dem 17. Jahrhundert stammt, abreissen und durch einen Neubau ...
Kanton
Natur- und Tierpark in Goldau will neues Wolfsrudel bilden
Der Natur- und Tierpark in Goldau hat eine Wölfin und einen Wolf in einem Gehege zusammengeführt. Diese sollen nun zum ersten Mal seit zehn Jahren ein neues Rudel im Park bilden.
Musik, Kunst und Kultur
Weiterer Förderpreis für Judith Keller
Die Zentralschweizer Literaturförderung zeichnet vier Schreibende aus, darunter Judith Keller aus Altendorf. Nach dem Kultur-Förderpreis des Kantons Schwyz bedeutet dies eine weite...
Schweiz
SVP-Präsidium: Dettling ist einziger Kandidat
Der Präsident der SVP Schweiz heisst ab April wohl Marcel Dettling. Der 42-jährige Schwyzer Nationalrat ist nach Ablauf der parteiinternen Anmeldefrist einziger Kandidat für die Na...
Kanton
SP bemängelt Transparenz und prüft eine Beschwerde
Die Schwyzer SP zieht eine Beschwerde bezüglich Umsetzung des Transparenzgesetzes in Betracht. Der jüngste Schlussbericht der Finanzkontrolle zeige die Schwachpunkte deutlich auf.
Region
KR-Wahlen: 178 Ausserschwyzer wollen einen der 45 Kantonsratssitze
Seit dem 15. Januar 2024 sind die Namen offiziell: 51 Frauen und 127 Männer wollen für eine der zwölf Ausserschwyzer Gemeinden im Kantonsrat Einsitz nehmen.
Digital
Vorsicht vor Betrügern auf Facebook-Marketplace
Die Kantonspolizei Schwyz warnt vor Betrügern auf Facebook-Marketplace. Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt solche Meldungen ein.
Kanton
Schwyz ist an der Olma 2026 Gastkanton
Der Kanton Schwyz wird in zwei Jahren Gast an der Olma in St. Gallen sein. Er wolle mit seinem Gastauftritt die Verbundenheit und die vielfältigen Beziehungen der beiden Nachbarkan...
Kanton
Mehr Frauen in die Politik: Eine Plattform soll helfen
Der Frauenanteil ist sowohl im Schwyzer Kantons- als auch Regierungsrat tief. Eine neue Website soll nun Abhilfe schaffen. Sie ist überparteilich und hat grosses Potenzial.
Kanton
Passantin in Stadt Zug auf Fussgängerstreifen angefahren
In der Stadt Zug ist am Donnerstagabend eine Fussgängerin bei einem Verkehrsunfall erheblich verletzt worden. Die 19-Jährige wurde auf einem Fussgängerstreifen bei der S-Bahn-Halte...
Kanton
Reihenfolge auf Schwyzer Wahlzettel per Los festgelegt
Kantonale Wahlen SZ – Bei den Schwyzer Regierungsratswahlen vom 3. März werden die Kandidatinnen und Kandidaten erstmals auf einem einzigen amtlichen Wahlzettel aufgeführt - dies h...
Kanton
Kanton Schwyz zeigt Massnahmen im Umgang mit KI an Schulen auf
Künstliche Intelligenz – Der Kanton Schwyz hat eine kleine Anfrage der SP zum Umgang mit künstlicher Intelligenz an den Volksschulen beantwortet. Auf das Thema sensibilisieren will...
Kanton
Im Kanton Schwyz kann neu ein E-Patientendossier eröffnet werden
Gesundheitsversorgung – Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Schwyz können neu ein elektronisches Patientendossier eröffnen. Das kostenlose Angebot soll Ärztinnen und Ärzte sow...
Kanton
Mundart verhindert Vollautomatisierung
Seit gut zwei Jahren erstellt die Schwyzer Staatskanzlei das Wortprotokoll der Kantonsratssitzungen teils automatisiert. Eine vollautomatische Lösung scheitert bislang daran, dass...
Zurück
Weiter