Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Lehrermangel: Händeringen wird noch länger dauern
Die vom Erziehungsrat und dem Bildungsdepartement angekündigten Massnahmen können im Wesentlichen frühestens 2026 greifen. Es soll erst noch eine breite Vernehmlassung stattfinden ...
Kanton
Exodus aus den Kirchen?
Die Zahl der Kirchen-Mitglieder sinkt. Wir forschten nach den genauen Austrittszahlen.
Kanton
Rickenbach: Auto landet auf dem Dach
Am Dienstagabend kam es auf der Rickenbachstrasse in Rickenbach zu einem Verkehrsunfall, wobei ein Personenwagen auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Verletzt wurde dabei niema...
Kanton
Schwyzer Schülerzahlen auf langjährigem Rekordwert
Das Bildungsdepartement des Kantons Schwyz legt die aktuelle Schul- und Lehrpersonenstatistik 2023/24 auf.
Kanton
Rothenthurm: Brandursache geklärt
Grund für den Garagenbrand am Freitagvormittag war vermutlich ein technischer Defekt eines Akkus.
Kanton
Velowegnetz: ein weiter Weg vom Plan zur Realität
In einem Referat in Biberbrugg orientierte der Kanton Schwyz über die Umsetzung des Veloweggesetzes in den kommenden Jahren. Das neue Gesetz bedeutet zwar eine Wende, existiert abe...
Kanton
Rechnung der Gemeinde Schwyz schliesst besser als erwartet
Die Rechnung 2023 der Gemeinde Schwyz schliesst bei einem Aufwand von 79,1 Millionen Franken mit einem Plus von rund 3,8 Millionen Franken ab. Dies ist deutlich besser als erwartet...
Lachen
Spital Lachen: CEO-Nachfolge bestimmt
Heidi Zbinden heisst die künftige Leiterin des Spitals Lachen. Die Betriebswirtschafterin übernimmt per 1. Juni die CEO-Position von Gerold Bolinger, dem Ad-interim-CEO.
Kanton
Kapellfest 2024: Stelldichein am Traditionsanlass
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher feierten gestern am traditionellen Kapellfest mit. Wir haben die Bilder.
Kanton
Schwyzer Regierung lehnt eigenes Statistik-Amt ab
Geht es nach der Regierung, braucht der Kanton Schwyz kein eigenes Amt für Statistik. Die Aufbereitung zweckmässiger Entscheidungsgrundlagen sei bereits jetzt eine Aufgabe des Reg...
Kanton
Bisher 130 Anzeigen beim Online-Polizeiposten
Seit drei Monaten können Schwyzerinnen und Schwyzer auch online Anzeige erstatten. Die Polizei ist zufrieden.
Kanton
Feuer bricht in Garage in Rothenthurm SZ aus
In der Garage eines Mehrfamilienhauses in Rothenthurm ist am Freitagvormittag ein Feuer ausgebrochen. Eine 53-jährige Frau musste aufgrund eines Verdachts auf eine Rauchgasvergiftu...
Kanton
Schwyzer Regierung konkretisiert erste Pflegeinitiative-Etappe
Der Schwyzer Regierungsrat legt dem Parlament einen Entwurf zur Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative vor. Es geht dabei vor allem um eine auf acht Jahre angesetzte Ausb...
Kanton
Schwyzer Regierung will nicht am Öffentlichkeitsprinzip schrauben
Die Schwyzer Regierung will nicht am geltenden Öffentlichkeits- und Datenschutzgesetz schrauben, wie dies eine SP-Motion fordert. Die Rechtsordnung und Praxis zum Öffentlichkeitspr...
Kanton
Über 500 junge Schwyzer wollen ins Gymi
Heute und morgen legen 504 Schülerinnen und Schüler im Kanton Schwyz die Aufnahmeprüfungen für das Gymnasium oder die Fachmittelschule ab.
Kanton
Erste Schwyzer Frau Landammann Margrit Weber-Röllin verstorben
Die frühere Schwyzer Regierungsrätin Margrit Weber-Röllin ist am Mittwoch vor einer Woche im Alter von 86 Jahren in Pfäffikon gestorben. Dies teilten ihre Familie und ihre Partei d...
Kanton
«Wetternachhersage» für 12'000 Jahre?
Im Bundesbriefmuseum findet am nächsten Wochenende der letzte Vortrag der diesjährigen Reihe «4 x Schweizergeschichte» statt. Beleuchtet werden die geschichtlichen Verhältnisse von...
Kanton
Seewen: Autofahrerin blocht auf der Felge der Polizei davon
In Seewen wurde am Dienstag kurz vor 3 Uhr eine Autofahrerin angehalten. Diese hatte zuvor mehrmals das Stopp-Zeichen einer Polizeipatrouille missachtet und fuhr auf einem Vorderra...
Kanton
Baustart für die Totalsanierung der Schwyzerstrasse in Ingenbohl
Die Schwyzerstrasse in Ingenbohl wird auf einer Länge von rund 500 Metern totalsaniert. Die Bauarbeiten starten am 2. April 2024 (Dienstag nach Ostern) und dauern bis Herbst 2025.
Kanton
Schwyz: Arbeitslosenquote bleibt mit einem Prozent tief
Im Kanton Schwyz waren Ende Februar etwas weniger Arbeitslose registriert als im Monat Januar. Die Arbeitslosenquote verharrt bei einem Prozent. Am höchsten ist sie in den Höfen un...
Kanton
Schwyz lanciert Strategie «Frühe Förderung»
Im Kontext der Bildungsstrategie 2032, welche aktuell vom Bildungsdepartement des Kantons Schwyz ausgehend von der geltenden Bildungsstrategie 2025 erarbeitet wird, soll das Thema ...
Kanton
Ein Drittel ist zurück in der Ukraine
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine wurden dem Kanton Schwyz 1'823 Personen zugewiesen. Aktuell verfügt der Kanton über 380 Unterbringungsplätze.
Zurück
Weiter