Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Digital
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Digital
Hightech für Kinder und Jugendliche
Das Bildungslabor Smartfeld startet durch in Rapperswil-Jona. Die Eröffnungsfeier bot einen spannenden Blick auf das MINT-Angebot für Kinder und Jugendliche.
Schweiz
Mehr als die Hälfte der beim Bund gestohlenen Daten waren sensitiv
Bei dem Cyberangriff der Hackergruppierung «Play» auf die IT-Firma Xplain im Mai 2023 sind über 9'000 Datenobjekte der Bundesverwaltung gestohlen und in der Folge im Darknet veröff...
Kanton
Immer mehr Delikte werden über das Internet begangen
Wirtschaftsdelikte nehmen im Kanton Schwyz stetig zu. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Internet. Bei der Polizei setzt man deshalb auf Prävention. Denn viele Bürgerinnen und Bü...
Kanton
Sonia Kälin leidet an Rektusdiastase
Seit der Geburt ihres zweiten Kindes vor zehn Monaten, hat Sonia Kälin, die lange Zeit in Schindellegi wohnte, einen 4,5 Zentimeter breiten Spalt zwischen den Bauchmuskeln.
Digital
Schweizer Heimelektronikmarkt schrumpft 2023
Letztes Jahr sind in der Schweiz weniger Fernseher, Laptops und PCs gekauft worden als im Vorjahr. Zudem kauften die Kundinnen und Kunden ihre Heimelektronik immer häufiger online,...
Digital
Schweizer Cyberspace: Studie findet 2,5 Millionen Schwachstellen
Die Schweizer Internetlandschaft weist grosse Sicherheitslücken auf. Eine Untersuchung der mit dem öffentlichen Internet verbundenen IT-Infrastruktur hat über 2,5 Millionen potenzi...
Digital
4clout-Tipp: Was packe ich in meinen Content?
In seiner monatlichen Kolumne schreibt Patrick Baljak über die Wichtigkeit emotionaler sowie authentischer Inhalte für die sozialen Medien.
Digital
Wenn Enkeltrickbetrüger betrogen werden
Dem Izzy-Team rund um Cedric Schild gingen Enkeltrickbetrüger ins Netz. Der daraus entstandene Film «Die Enkeltrick Betrüger» leistet wichtige Aufklärungsarbeit.
Digital
March24 und Höfe24 begrüssen Züriunterland24
Der Online-Verbund von March24 und Höfe24 wächst weiter. Mit dem neuen lokalen Nachrichten-Portal Züriunterland24 sind dem News-System schon 21 lokale Online-Portale angeschlossen.
Digital
Trotz zunehmender Kritik: Kanton Schwyz will X treu bleiben
Immer mehr Kommunen und Unternehmen verlassen den Kurznachrichtendienst X. Falschinformationen und Diskriminierung sind genannte Gründe. Der Kanton Schwyz sieht keinen Anlass, die ...
Digital
Zwei Betrüger gefasst: In Chat angelockt und dann ausgeraubt
Die Kantonspolizei Schwyz hat zwei mutmassliche Räuber gefasst, die ihre Opfer auf einer Chatplattform angelockt haben sollen. Vor der Justiz verantworten müssen sich zwei Schweize...
Kanton
80 Prozent mit Profil auf Smartvote
Mit der digitalen Wahlentscheidungshilfe können Wählerinnen und Wähler mittels Fragebogen jene Kandidierenden finden, die am meisten mit den eigenen Überzeugungen übereinstimmen.
Pfäffikon
Threema will Datenschutz beibehalten
Der Pfäffiker Chat-Dienst Threema setzt sich international dafür ein, dass die Datenschutz Richtlinien nicht aufgeweicht werden. Eine EU-Kommission will das Ausspähen bei Ende-zu-E...
Digital
Bessere Social-Media-Präsenz als der Schweizer Durchschnitt
In einer Studie wurde die Social-Media-Präsenz aller 2136 Schweizer Gemeinden untersucht. Ausserschwyzer Gemeinden schnitten im schweizweiten Vergleich gut ab – die Höfner besser a...
Digital
Vorsicht vor Betrügern auf Facebook-Marketplace
Die Kantonspolizei Schwyz warnt vor Betrügern auf Facebook-Marketplace. Derzeit gehen bei der Polizei vermehrt solche Meldungen ein.
Digital
Tracking-Tools für Kinder: Geht es wirklich um Sicherheit?
Bevor man sein Kind per Smartwatch oder AirTag mit einem GPS-Sensor ausstattet, sollten sich Eltern einige Fragen stellen.
Digital
Die IT-Infrastruktur läuft im Bezirk March wieder rund
Nach dem Cyberangriff von Dezember hat der Bezirk March seine Lehren gezogen und verbessert die IT-Sicherheit laufend. Im Darknet sind noch keine gestohlenen Daten des Bezirks aufg...
Digital
Interpol warnt vor neuen Kriminalitätsformen online
Virtuelle Welten und künstliche Intelligenz haben die Polizei mit neuen Tatorten konfrontiert. Dafür müssten Fahnder sich rüsten, meint die Polizeiorganisation Interpol. Sie sieht ...
Digital
Luzerner Stadtrat erwägt Verbot von biometrischer Gesichtserkennung
Der Luzerner Stadtrat zieht ein Verbot von Systemen zur biometrischen Gesichtserkennung im öffentlich zugänglichen Raum in Erwägung. So, wie es eine Grüne Motion fordert. Er betont...
Kanton
Kanton Schwyz zeigt Massnahmen im Umgang mit KI an Schulen auf
Künstliche Intelligenz – Der Kanton Schwyz hat eine kleine Anfrage der SP zum Umgang mit künstlicher Intelligenz an den Volksschulen beantwortet. Auf das Thema sensibilisieren will...
Zurück
Weiter