Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
18.08.2021
06.05.2022 15:37 Uhr

Q-Treff-Container in Siebnen startet im September

Installation des Q-Treff-Containers mit einem Kran.
Installation des Q-Treff-Containers mit einem Kran. Bild: Anouk Arbenz
Um dem Littering-, Lärm- und Drogenproblem auf dem Stockbergareal in Siebnen zu begegnen, kam die Idee eines Quartiertreffs auf. Nach der Baubewilligung konnte der Container vergangene Woche angeliefert werden. Ziel ist es, mit dem Q-Treff das Quartier zu beleben. Im September geht’s los.

Die Probleme beim Stockbergareal sind bekannt: Drögeler, Abfall und Lärm. Die Situation hat sich seit der Coronapandemie noch akzentuiert. Mit Verbotstafeln hat sich die Lage bei der Stockberghalle beruhigt, beim Spiel- und Parkplatz am Spielweg ist die Situation aber noch dieselbe. Vor einem Jahr kam Isabelle Lenggenhager, Leiterin des Jugendbüros March, mit der Idee eines Quartiertreffs – wie es ihn beispielsweise schon in Horgen gibt – auf die Gemeinde Schübelbach zu. Dort bewegt sich ein mobiler Zirkuswagen von Ort zu Ort und steht der Bevölkerung zur freien Benützung offen. Ähnlich soll dies ab September auch in Siebnen ablaufen, wo der Q-Treff jedoch fix an seinem Standortbeim Spielweg stehen wird.

Züger Transporte liefern den Container an. Bild: Anouk Arbenz
Hier neben dem Kindergarten kam der Container zu stehen. Bild: Anouk Arbenz

Ein Novum im Kanton Schwyz

Die Idee ist im Kanton Schwyz neu. Ziel des Q-Treffs ist die Belebung des Platzes, damit sich Unerwünschte nicht mehr dort aufhalten möchten. Gleichzeitig soll er Jugendlichen, aber auch anderen Bevölkerungs- und Altersgruppen eine Möglichkeit bieten, sich dort zu treffen. «Vereine und Bevölkerung können den Container frei nutzen», informiert Gemeinderätin Janine Bodmer. In Horgen habe man damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Um das Ganze zu koordinieren, wurde eine Projektgruppe zusammengestellt – bestehend aus Anwohnern, Seniorinnen und Senioren, Jugendlichen und Vertretern des Jugendbüros March und der Gemeinde. Gesucht werden jetzt noch zwei bis drei Jugendliche, welch Ihre Interessen in der Projektgruppe vertreten.

«Anwohner, Vereine und Kommissionen können den Container frei nutzen.»
Janine Bodmer, Gemeinderätin

Nach Erhalt der Baubewilligung konnte der Container mit einer Grösse von 2,5 auf sechs Meter vergangene Woche angeliefert und installiert werden. Weil man den Baum beim Kindergarten nicht fällen wollte und auch an der Laterne vorbeimusste, war dies gar nicht so einfach. Ein Angestellter der Züger Transporte bediente den Kran, während Gemeindemitarbeiter Frowin Rüegg Anweisungen gab. Auch Roland Schirmer, Bereichsleiter Liegenschaften, war zugegen, um da und dort mitzuhelfen.

Roland Schirmer, Ressortleiter Liegenschaften, schaut sich im Container um. Bild: Anouk Arbenz

Im September geht es mit einem ersten Workshop los und der Q-Treff kann bis zum Siebner Märt genutzt werden. Dann wird der Container zugestellt, bis die Bevölkerung im Frühling wieder frei darüber verfügen darf.

Jugendliche dürfen sich gerne beim Jugendbüro March melden: E-Mail info@jbmarch.ch.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24