Eine öffentlich zugängliche Anlage, direkt am See, mit sicherem Spielplatz und grosser Spielwiese, praktischem WC, Feuerstellen, Bänken – und alles eingebettet in ökologisch wertvollem Naturgebiet. Schön wärs? Klar, doch das gibts bereits, nämlich in der Pfarrmatte in Freienbach! Dass diese Seeanlage eher noch ein Geheimtipp ist, darüber sind die Verantwortlichen gar nicht so unglücklich.
Hauptinitiant des Projekts ist Fredy Kümin. Welche Bedeutung dieses Werk für Erholungssuchende, aber auch für die Natur einnimmt, zeigte der Besuch von Regierungsrat Sandro Patierno, Vorsteher des kantonalen Umweltdepartements. Drei Eigenschaften müsse solch ein Gebiet aufweisen, so Patierno: Erholung, landschaftliche Qualität und ökologischer Nutzen.
Viel für die Natur getan …
Was aber wurde nun «aufgewertet»? Dafür übernahm Architekt Thomas Oesch von der Firma OePlan für eine kleine Führung. Er konzentrierte sich auf die ökologisch bedeutenden Änderungen. So wurde der Uferweg etwas ins Land verlegt, damit verschiedene Buchten angelegt werden konnten. Dabei wurde bewusst mit Totholz gearbeitet. Eine Birke und eine Esche, die ins Wasser gelegt wurden, sollen neuen Lebensraum schaffen.