Zum Weihnachtsfest gehört der Christbaum. Doch anders als der Fisch ist die Tanne kein christliches, sondern ein heidnisches Symbol, welches für Fruchtbarkeit und Lebenskraft gilt.
So platzierten die Germanen Tannenzweige zur Wintersonnenwende an öffentlichen Orten und vor ihren Häusern. Doch nicht nur das: Nördliche Kulturen brachten im Winter Tannenzweige in ihren vier Wänden an, um böse Geister am Eindringen zu hindern und die Hoffnung auf den nächsten Frühling zu nähren.