Anstelle des im Voranschlag für das vergangene Jahr errechneten Aufwandüberschusses von 2,55 Mio. Fr. resultiert in der Gemeinde Altendorf nur ein solcher von 162'560 Franken. Das Rechnungsergebnis fällt somit um 2,39 Mio. Fr. besser aus als erwartet. Der Gesamtertrag war um 4,9 % höher als budgetiert, während der Aufwand 5,1 % unter der Annahme blieb.
Tiefere Erträge aus juristischen Personen wettgemacht
Zu diesem besseren Ergebnis haben die Mehreinnahmen im Bereich Finanzen und Steuern nur zu einem kleinen Teil beigetragen. Der Nettoertrag ist mit 15,98 Mio. Fr. gegenüber dem Voranschlag von 15,76 Mio. Fr. lediglich um 1,4 % höher ausgefallen. Die ordentlichen Steuern der natürlichen Personen ergaben wohl Mehrerträge von 358'631 Fr. oder plus 2,7 %, mussten aber die um 31,9 % tieferen Erträge der juristischen Personen im Betrag von 447'040 Fr. ausgleichen. Dank höheren Kapitalabfindungssteuern gelang es, auch den fehlenden Teil wettzumachen.
Für die Ergebnis-Verbesserung waren die übrigen Verwaltungsbereiche massgebend, wo in acht von neun Hauptkostenstellen der erwartete Nettoaufwand unterschritten wurde. Einzig der Bereich Gesundheit verzeichnete einen leicht erhöhten Nettoaufwand. Nicht ausgeführte Investitionen und die zusätzlichen Abschreibungen des Vorjahres haben den Abschreibungsaufwand und damit die gesamte Laufende Rechnung entlastet.
Die Spezialfinanzierungen Wasserwerk und Abwasserbeseitigung konnten Überschüsse in ihre Reserven einlegen, während die Bereiche Feuerwehr und Abfallbeseitigung Reserveentnahmen benötigten.
Investitionen verschoben – Eigenkapital weiterhin hoch
Im Jahr 2020 waren Nettoinvestitionen in Höhe von rund 3,8 Mio. Fr. vorgesehen. Die Projekte «Park am See» und «Revitalisierung Talbach-Unterlauf» im Umfang von 2,1 Mio. Fr. konnten aber noch nicht begonnen werden. Zudem konnten nicht alle Strassenprojekte im gewünschten Zeitraum umgesetzt werden. Es resultieren deshalb nur noch Nettoinvestitionen von 1,17 Mio. Franken.
Der Aufwandüberschuss 2020 von 162'560 Franken wird mit dem Eigenkapital verrechnet, das danach noch über 16,02 Mio. Franken verfügt.
Die Altendörfler Gemeindeversammlung zur Verabschiedung der Rechnung 2020 und der Behandlung weiterer Traktanden findet am Mittwoch, 28. April, statt. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie muss diese Versammlung erneut unter den vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen in der Mehrzweckhalle von Altendorf stattfinden.