Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
18.03.2021

Trotz vieler Fragen – Start mit neuer Steuersoftware geglückt

Die neue Software für das Ausfüllen der Steuern funktioniert gut, nicht zuletzt auch dank der Hilfe der Hotline.

Seit Februar kann im Kanton Schwyz die Steuererklärung 2020 erstmals mit der Deklarationslösung eTax.SZ vollständig online ausgefüllt werden. Wie hat sich diese neue Lösung für die Steuerpflichtigen im Kanton Schwyz nach etwas mehr als einem Monat bewährt? Gemäss Markus Beeler, Vorsteher der kantonalen Steuerverwaltung, sind die bisherigen Erfahrungen grossmehrheitlich positiv.

«Natürlich bereitet die Umstellung auf das Neue anfangs Mühe. Es gilt, sich zuerst wieder zurechtzufinden. Der Ablauf beim Ausfüllen ist jedoch intuitiv», erklärt Markus Beeler. Bis am Mittwoch wurden im Kanton 14 711 Steuererklärungen 2020 eingereicht. Etwas mehr als 80 Prozent benutzten die Software der Steuerverwaltung, 12 Prozent der Steuererklärungen wurden manuell und 6 Prozent mit Drittprodukten ausgefüllt. Von den eingereichten Steuererklärungen wurden 47 Prozent online übermittelt.

Gemäss Markus Beeler schätzen sehr viele Steuerpflichtige, dass sie ihre Steuererklärung samt Beilagen und ohne Unterschrift direkt online einreichen können. Andere benutzen zwar ebenfalls eTax.SZ, verzichten vorerst jedoch noch auf die Online-Einreichung. Sie reichen den unterschriebenen Ausdruck mit den Belegen ein. Für berufsmässige Steuervertreter sei die Umstellung auf die neue Lösung jedoch mit zusätzlichem Aufwand verbunden. «Optimierungen sind in die Wege geleitet», heisst es.

Hilfestellung durch Support-Hotline wird rege genutzt

Wer beim Ausfüllen der Steuern Probleme hat, wird damit nicht allein gelassen. Auskunft zu fachlichen oder technischen Fragen gibt es schriftlich oder am Telefon. Im ersten Monat seit der Einführung gingen bei der offiziellen Hotline der Lieferantin etwas über 700 Support-Anfragen ein. Rund ein Viertel der Anfragen haben sich auf «Fachliches» bezogen. «Daneben wurde jedoch auch der direkte Draht zur Steuerverwaltung benutzt, das heisst, das Fach- und IT-Personal der Steuerverwaltung wurde um Rat gefragt.»

Es zeige sich, dass die Anzahl der Anfragen höher sei als früher. Dies sei angesichts des Umstandes, dass mit eTax.SZ eine komplett neue Deklarationslösung vorliege, jedoch nicht verwunderlich. «Die Lösung funktioniert stabil», fasst Beeler zusammen.

Petra Imsand, Bote der Urschweiz
Demnächst