Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin

Das sind die Deko-Gewinner in Wollerau und Altendorf

Links: Esel von Andreas Meier  Rechts: Parodie von Steffie Erzinger
Links: Esel von Andreas Meier Rechts: Parodie von Steffie Erzinger Bild: zvg
In Wollerau ermutigte die Fidelitas Wollerau die Bevölkerung mit einem Wettbewerb zum Thema «Dorffäscht», ihr Zuhause fasnächtlich zu dekorieren. In Altendorf waren es die Fasnachtsvereine Altendorf (FVA).

Wollerau:

Der Ruf der Fidelitas wurde erhört: «Es ist erfreulich, dass sich etliche Wollerauerinnen und Wollerauer grosse Mühe gegeben haben, etwas Farbe ins Dorf zu bringen», freut sich Benjamin Rusterholz als Präsident der Fidelitas Wollerau. So seien die «Leuen» am Kreisel wenigstens nicht mehr ganz so einsam gewesen. Ein bisschen erstaunt habe sie jedoch, so Rusterholz, wie viele «vergessene» Weihnachtsdekorationen Mitte Februar noch zu sehen waren. Sogar Weihnachtsglocken und Mistelzweige hätten sie auf ihrem Rundgang entdeckt – aber Weihnachten sei ja auch bereits wieder in zehn Monaten …

  • Schwyzerstrasse 1 Bild: zvg
    1 / 9
  • Deko am Genossenweg 12 Bild: zvg
    2 / 9
  • Schindellegistrasse 3 Bild: zvg
    3 / 9
  • Runggelmatt 21 B Bild: zvg
    4 / 9
  • Korporationsweg 5 Bild: zvg
    5 / 9
  • Auch die Hauptrasse 45 zählt zu den Gewinnern. Bild: zvg
    6 / 9
  • Links: Etzelstrasse 20 Rechts: Roosstrasse 10 A Bild: zvg
    7 / 9
  • Hauptstrasse 45 Bild: zvg
    8 / 9
  • Links: zählt nicht zu den Gewinnern Rechts: Papeterie Theiler an der Hauptstrasse 25 Bild: zvg
    9 / 9

Aus den Dutzenden ausfindig gemachten Dekorationen zum Thema «Dorffäscht» hat die Fidelitas schliesslich zehn Gewinner ausgelost, die einen Gutschein für ein einheimisches Restaurant erhalten.

  • Weitere (Keine Gewinner) Bild: zvg
    1 / 6
  • Weitere (keine Gewinner) Bild: zvg
    2 / 6
  • Bild: zvg
    3 / 6
  • Weitere (keine Gewinner) Bild: zvg
    4 / 6
  • Weitere (keine Gewinner) Bild: zvg
    5 / 6
  • Weitere (keine Gewinner) Bild: zvg
    6 / 6

Altendorf:

Auch wenn da und dort ein echter Butzi auftauchte – ein Ersatz für das sonst heftige Fasnachtstreiben in der March war das natürlich nicht. Um doch noch etwas fasnächtliche Stimmung und Freude zu verbreiten, riefen die Fasnachtsvereine Altendorf (FVA) die Bevölkerung auf, wenigstens närrische Dekorationen aufzustellen. Und dieser Dekowettbewerb fand durchaus Anklang.

So machten sich zwei Schlipfloch-Hexen, zwei Einschellner, eine Altedorf-Jumpfere und ein Rölli am Samstagnachmittag auf, die vielen guten Ideen und schönen Sujets zu begutachten und bewerten. Das sei gar nicht so einfach gewesen, erzählt Christian Iten als Präsident der FVA. Für die Beurteilung seien ihnen Originalität, Aufwand und Sichtbarkeit wichtig gewesen.

  • Erstplatzierte: Andrin, Livia & Julian Gräzer, Talwies 2 Bild: zvg
    1 / 12
  • Ebenfalls auf dem ersten Platz: Edith Horath & Toni Marty, Rest. Schlossstübli Bild: zvg
    2 / 12
  • Auf Platz 3: Agi Schatt, Etzelstrasse 18 Bild: zvg
    3 / 12
  • Andreas Meier, Giger Bild: zvg
    4 / 12
  • Doris Keller, Dorfplatz 2 Bild: zvg
    5 / 12
  • Familie Kühne, Etzelstrasse 6 Bild: zvg
    6 / 12
  • Familie Ziegler, Höhgaden Bild: zvg
    7 / 12
  • Franziska Ochsner & Andy Bruhin, Churerstrasse 73 Bild: zvg
    8 / 12
  • Luzia Kägi, Dorfgaden Bild: zvg
    9 / 12
  • Mirjam Kessler, Breitenstrasse 8 Bild: zvg
    10 / 12
  • Priska & Mirjam Decimo, Neutalstrasse 19 Bild: zvg
    11 / 12
  • Andreas Meier, Giger Bild: zvg
    12 / 12

Schliesslich hat die Jury gleich zwei Dekorationen auf den ersten Platz gesetzt: Jene von Andrin, Livia und Julian Gräzer von der Talweid 2 sowie jene von Edith Horath und Toni Marty in ihrem Restaurant Schlossstübli. Sie erhalten je einen Gutschein von 100 Franken, der bei den Inserenten des Fasnachtsführers eingelöst werden kann. Ein 30-Franken-Gutschein gibt’s zudem für den dritten Platz von Agi Schatt und ihrer Familie an der Etzelstrasse 18.

Andreas Knobel, Redaktion March24 und Höfe24