An der Frühlingsversammlung der Dachorganisation Siebner Fasnacht stellte Präsident Martin Vogt den Antrag, dass eine Gruppe von engagierten Fasnächtlern bis zur Herbstversammlung eine Machbarkeitsstudie für ein Siebner Fasnachtsbier ausarbeiten soll.
Das Resultat dieser Studie zeigte auf, dass die Fasnacht 2020 ideale Voraussetzungen bietet, um dieses Projekt zu lancieren. Das Bier könnte am Einschellen, am Narrensymposium der Märchler Fasnachtsvereine, welches in diesem Jahr in Siebnen durchgeführt wird, an der Jubiläums-Kinder-fasnacht, an der Gschiirätä der Stockberg-Schränzer sowie an den übrigen Fasnachtsanlässen und in den Restaurants von Siebnen zum Verkauf angeboten werden.
Kontrovers diskutiert
«Die Einführung des Fasnachtsbiers wurde kontrovers diskutiert, aber in der massgebenden Abstimmung ohne Gegenstimme angenommen», sagt Vogt. So setzten sich die mit der Machbarkeitsstudie beauftragten Fasnächtler sofort an die Planung und Umsetzung des Projekts. Von der Auswahl des Brauers über das Design der Flaschenetikette bis zum Vertrieb des Biers waren innert kürzester Zeit viele Entscheidungen zu treffen. Gebraut wird das Bier in einer Brauerei in der Region.
In den Restaurants und im Getränkehandel erhältlich
Rechtzeitig auf das Einschellen vom 6. Januar ist das Siebner Fasnacht s’Bier geboren und ergänzt die fünfte Jahreszeit im Sieben-Eichen-Dorf mit einem weiteren Highlight. Nach aktuellem Stand wird das spezielle Bier in den Restaurants Bahnhof, Freihof, Obstmühle, Delux, Molkerei, Schäfli, in der Falken-Bar sowie in den Cafés Krone und Bruhin angeboten. Auch für den Privatgebrauch ist das Siebner Fasnacht s’Bier erhältlich. Es kann bei den Getränkehändlern Hahn in Reichenburg und Weibel in Pfäffikon gekauft werden.