Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
30.10.2025

Swiss mit 411 Millionen Franken operativem Gewinn – Ergebnis unter Vorjahr

Swiss  erzielt operatives Ergebnis von 411 Millionen Franken in den ersten neun Monaten.
Swiss erzielt operatives Ergebnis von 411 Millionen Franken in den ersten neun Monaten. Bild: SWISS
Steigende Kosten und schwächere Nachfrage belasten die Bilanz, während Pünktlichkeit und Service verbessert werden konnten.

Die Fluggesellschaft Swiss hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ein operatives Ergebnis (Adjusted EBIT) von 411,2 Millionen Franken erzielt. Das entspricht einem Rückgang um 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr (505 Millionen Franken). Die operativen Erträge blieben mit 4,2 Milliarden Franken stabil.

Kostendruck und Nachfrageschwäche dämpfen Ergebnis

Laut CFO Dennis Weber spiegeln die Zahlen ein schwieriges Marktumfeld wider. Die Branche kämpfe derzeit mit steigenden Gebühren, Umweltabgaben und höheren Personalkosten, während sich die Nachfrage – insbesondere auf Nordamerikastrecken – abschwäche. In der Economy Class müsse die Airline vermehrt mit tieferen Ticketpreisen Nachfrage schaffen.

Positiv ausgewirkt haben sich dagegen die gesunkenen Kerosinkosten sowie die verbesserte Stabilität im Flugbetrieb. So starteten zwischen Januar und September 68,1 Prozent aller Flüge pünktlich, ein Plus von über fünf Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

Drittes Quartal unter den Erwartungen

Auch wenn das dritte Quartal traditionell das stärkste des Jahres ist, liegt das Resultat unter den Erwartungen. Der operative Gewinn von Juli bis September betrug 216,2 Millionen Franken – rund 10 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Die Erträge sanken um 5,2 Prozent auf 1,48 Milliarden Franken.

Wachstumspause und Fokus auf Effizienz

Da Engpässe bei Triebwerken und Piloten weiteres Wachstum bremsen, will SWISS ihre Kostenstruktur optimieren. «Solange die Wachstumspause anhält, müssen wir effizienter werden, um weiter in unser Kundenerlebnis investieren zu können», so Weber.

Neue Flugzeuge und modernisiertes Serviceangebot

Mit der Ankunft des ersten Airbus A350 und dem neuen Kabinenkonzept «SWISS Senses» startet die Airline in eine neue Ära. Noch 2025 folgt ein zweites Flugzeug, insgesamt sollen zehn A350 die Flotte ergänzen. Gleichzeitig investiert SWISS in ein verbessertes Bordprodukt auf allen Langstrecken.

CEO Jens Fehlinger sieht darin eine Investition in die Zukunft:
«Wir richten unsere Strukturen und Prozesse auf nachhaltiges, profitables Wachstum aus. 2026 wird ein Übergangsjahr, ab 2027 sollen sich unsere Anstrengungen positiv auf das Ergebnis auswirken.»

 

pw