Seit zehn Jahren ist das Betriebssystem Windows 10 auf dem Markt. Obwohl der Nachfolger Windows 11 im Jahr 2021 veröffentlicht wurde, ist der Vorgänger in der Schweiz noch immer weit verbreitet.
Per 14. Oktober hat Microsoft den Support für Windows 10 nun aber eingestellt. Heisst: Das Betriebssystem funktioniert weiterhin auf sämtlichen Computern. Doch es gibt keine Sicherheitsupdates mehr, was potenziell gefährlich sein kann.
Das kannst du tun
Windows 11 installieren: Der Umstieg auf Windows 11 ist für die meisten Benutzerinnen und Benutzer wohl die einfachste und beste Lösung. Computer, die das neuste Betriebssystem Microsofts unterstützen, können kostenlos und unkompliziert aufgerüstet werden.
Um heutigen Sicherheitsstandards gerecht zu werden, müssen Computer jedoch strengen Systemanforderungen entsprechen. Ob dein Computer Windows 11 installieren kann, findest du hier heraus.
Ist dein Computer nicht mit Windows 11 kompatibel, bleibt meist keine andere Lösung, als einen neuen zu kaufen.
Support verlängern: Wer sich noch nicht von Windows 10 verabschieden will oder kann, hat die Möglichkeit, die Lebensdauer des Betriebssystems zu verlängern. Erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) sorgen dafür, dass Windows 10 weiterhin sicher benutzbar ist. Der Haken: Diese Sicherheitsupdates werden definitiv am 13. Oktober 2026 eingestellt. Somit verschiebt sich das Problem lediglich um ein Jahr.