Der Vekrehrsverein Lachen budgetierte vergangenes Jahr für das Seenachtsfest Lachen 2024 einen Verlust von rund 85'000 Franken. Ob es 2027 eine Neuauflage gibt, ist offen – der Wille sei zwar da. Der Verkehrsverein Lachen will vorerst Gespräche mit Gemeinde und Vereinen führen, bevor ein Entscheid fällt.
Keine Dimensionen wie 2024
Klar ist bereits, dass Konzeptanpassungen nötig sind – auch wegen des veränderten Ausgehverhaltens, das Veranstaltern im ganzen Land zu schaffen macht. Zurück zu den Dimensionen von 2024 will man nicht. Schlechtes Wetter, die Fussball-EM und höhere Eintrittspreise hatten den Anlass zusätzlich belastet. Ziel ist ein finanziell solides Fest mit regionalem Charakter. Für die Umsetzung braucht es ein Organisationskomitee, Partner und ein neues Konzept. Die Planung steht noch am Anfang.