Im vergangenen Jahr sind die gemeldeten Betrugsereignisse im Kanton Schwyz deutlich angestiegen. Im Jahr 2024 wurden 575Delikte zur Anzeige gebracht. Gleichzeitig wird auch eine grosse Dunkelziffer angenommen. Aus Scham erstatten Betroffene oftmals keine Anzeige bei der Polizei. Die Kantonspolizei Schwyz verstärkt daher ihre Präventionsarbeit im Bereich der Betrugsdelikte und lanciert die Kampagne «Genug Betrug!».
Wie erkenne ich Betrugsmaschen?
Im Alltag sehen sich die Menschen auch im Kanton Schwyz vermehrt mit den folgenden Fragen konfrontiert: Warum sind Betrüger im Internet so erfolgreich? Auf welche Art und Weise versuchen Kriminelle, ihr Gegenüber zu manipulieren? Wie können Betrugsmaschen rechtzeitig erkannt werden? Welche Massnahmen zum Schutz vor Betrügern sind wirkungsvoll? Mit zusätzlichen Präventionsmassnahmen will die Kantonspolizei Schwyz die Bevölkerung darin unterstützen, Betrugsdelikte rechtzeitig als solche zu erkennen und richtig zu reagieren.
Polizei stärkt Angebot für individuelle Infoanlässe
Innerhalb der neuen Kampagne «Genug Betrug!» baut sie die Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Betrugsfällen mit den regionalen Banken im Kanton Schwyz aus und wird in den Herbst- und Wintermonaten bei lokalen Anlässen und in Dorfzentren vermehrt Standaktionen durchführen. Ebenfalls verstärkt die Kantonspolizei Schwyz das Angebot für individuelle Infoveranstaltungen und Referate für die unterschiedlichen Bedarfsgruppen. Zwei öffentliche Informationsanlässe für die breite Bevölkerung bilden den Kampagnenschwerpunkt in diesem Jahr. Dabei will die Kantonspolizei Schwyz die Schwyzer Bevölkerung aus erster Hand rund um das Thema Betrug informieren. Die Veranstaltungen finden wie folgt statt: