Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
31.01.2025

Gegen die Spaltung der Gesellschaft

Josef Ender, Antoine Chaix und Pirmins Schwander (v.r.) diskutierten unter der Leitung von Roland Bühlmann (ganz links).
Josef Ender, Antoine Chaix und Pirmins Schwander (v.r.) diskutierten unter der Leitung von Roland Bühlmann (ganz links). Bild: Eugen von Arb
Der Bürgerrechtsverein «Verfassungsfreunde» brachte am letzten Dienstag im Kultur- und Kongresszentrum in Einsiedeln prominente Politiker aus dem Kanton Schwyz auf die Bühne. Dialogförderung sei der Antrieb für den Anlass. Dieser war gut besucht und die überparteilichen Gespräche bereichernd.

Grossaufgebot in Einsiedeln: Ständerat Pirmin Schwander (SVP), Kantonsrat Antoine Chaix(SP) und Josef Ender (Aktionsbündnis Urkantone) folgten der Einladung von Dr. Roland Bühlmann, der den «Verfassungsfreunde» vorsteht. Der Verein will nach eigenen Angaben den Souverän stärken und mit der Veranstaltungsreihe «Kamingespräch» in der ganzen Deutschschweiz Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft zu einem Dialog auf die Bühnen bringen.

«Uns geht es um die Überwindung der Spaltung der Gesellschaft – und laden deshalb immer alle politischen Seiten zum Gespräch ein», erzählt Dr. Roland Bühlmann als Präsident der «Verfassungsfreunden».«Leider erhalten wir auch immer wieder Absagen von Politikern, die sich so den Dialogen verweigern.» Umso erfreuter sei er, dass ein Ständerat und ein Kantonsrat sowie ein Bürgerrechtler der Einladung gefolgt sind.

Mit über 120 Besuchern war der Anlass gut besucht. Den interessierten Bürgern wurde auch etwas geboten. Die Gesprächsthemen drehen sich um die Migration, das EU-Rahmenabkommen, das Referendum zur E-ID und das WHO-Abkommen. Es war erfrischend, wie die unterschiedlichen Lagern auf der Bühne um die besten Argumenten kämpfen. Die «Freunde der Verfassung» erreichten also die gewünschte Dialogförderung – zumindest an diesem spannenden Abend.

Du willst mehr wissen?

Einen Bericht zu diesem Thema findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 31. Januar 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

PD / Redaktion March24 & Höfe24