Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
07.03.2023
07.03.2023 11:48 Uhr

Spürbare Zurückhaltung gegenüber Kryptowährungen

Bild: ZVG / Pexels
Obwohl es davon offenbar immer mehr gibt, spielt digitales Geld in Form von Kryptowährungen bei den Steuern noch immer eine marginale Rolle.

Noch bis zum 31. März hat man Zeit, die Steuererklärung bei der kantonalen Steuerverwaltung einzureichen. Erhoben werden im Kanton Schwyz Einkommens- und Vermögenssteuern für Kanton, Bezirke, Gemeinden und Kirchgemeinden plus die Bundessteuer. Für natürliche Personen mit Wohnsitz, Aufenthalt, Liegenschaftsbesitz oder Betriebstätte etc. sind im Kanton Schwyz Einkommen und Vermögen steuerpflichtig. Nun gibt es seit einigen Jahren digitales Geld in Form von Krypto- oder Cyber- Währung, das ebenfalls einen Vermögenswert darstellt. Doch wie wichtig sind die digitalen Werte eigentlich?

Nicht mehr als 1 Prozent

«Wir lassen Kryptowährungen nicht separat in der Steuererklärung deklarieren», berichtet Markus Beeler, der Vorsteher der kantonalen Steuerverwaltung. Deswegen könne man zwar entsprechende Fragen «nicht fundiert beantworten», doch gemäss einer Einschätzung «nimmt die Anzahl von Steuerpflichtigen, welche Kryptowährungen steuerlich deklarieren, stetig zu». Es seien aber «weder Anzahl, noch Volumen bezifferbar».Obwohl der Trend nach oben zeigt, dürften laut Beeler aktuell jedoch nicht mehr als 1 Prozent aller Anleger darin investiert haben.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 7. März 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Martin Mäder, March24&Höfe24
Demnächst