2022 besassen im Kanton Schwyz 140 Steuerpflichtige zusammen ein Vermögen von über 60 Mrd. Franken, was gut 43 Prozent des gesamten steuerbaren Vermögens entspricht. Gleichzeitig besass über die Hälfte aller Steuerpflichtigen kein steuerbares Vermögen. Das ist der Steuerstatistik 2022 zu entnehmen, die das Schwyzer Finanzdepartement veröffentlicht hat.
Schwache Börsen verringern Vermögen
Die publizierte Steuerstatistik zeigt Folgendes: Das steuerbare Einkommen der natürlichen Personen hat insgesamt zugenommen, die Vermögen indes etwas abgenommen. Grund dafür sei die Börse gewesen. Die schwachen Börsen im 2022 hätten die veranlagten Vermögen verringert.
Bei den juristischen Personen war 2022 der Gewinn aufgrund eines Systemwechsels im Vergleich zum Vorjahr rückläufig,während das Kapital anstieg, heisst es in der Mitteilung des Finanzdepartements.
Über 12 000 Vermögensmillionäre
Das steuerbare Einkommen der Personen mit ganzjährigem Wohnsitz im Kanton hat sich 2022 gegenüber dem Vorjahr insgesamt um 2,25 % auf 8,348 Mrd. Franken erhöht. Das steuerbare Vermögen ging um 4,72 % auf 138,766 Mrd. Franken zurück. Über ein Einkommen von mindestens einer Million Franken verfügten 678 (+39) Personen. Die Zahl der Vermögensmillionäre blieb mit 12'310 (+ 3) nahezu unverändert.
Deutlich erhöht hat sich laut Statistik die Anzahl der Personen ohne steuerbares Einkommen. 11148 (+4113) Personen beziehungsweise 11,50 % aller im Kanton Schwyz Steuerpflichtigen weisen kein Einkommen auf. «Dieser markante Anstieg ist auf den per 2022 neu eingeführten Entlastungsabzug – den zusätzlichen Sozialabzug – zurückzuführen», kommentiert das Finanzdepartement.
Der Anteil der Personen ohne steuerbares Vermögen hat von 55,04 % auf 54,59 % leicht abgenommen. Die 12 310 (12,70 %) Vermögensmillionäre halten zusammen rund 129 Mrd. Franken oder fast 93 % des gesamten steuerbaren Vermögens.
Mehr Firmen, aber deutlich weniger steuerbarer Gewinn
Im Vergleich zu 2021 stieg die Anzahl Firmen um 564 (3,63 %) auf 16'107 weiter an. Der steuerbare Gewinn nach Beteiligungsabzug beträgt total 3,108 Mrd. Franken, ein Minus von 23,09 Prozent zum Vorjahr.
Das steuerbare Kapital der Firmen nahm 2022 hingegen auf 82,583 Mrd.Franken zu (+6,03 %). 283 (-32) Firmen weisen einen Gewinn von über 1 Mio. aus. Ihr Anteil am kantonal steuerbaren Gewinn beträgt 79,12 %.