von Lars Morger
In knapp sechs Monaten soll es losgehen: Die 30. Winteruniversiade wird am 21. Januar 2021 in Luzern eröffnet. Der nach den Olympischen Winterspielen grösste Multisportanlass der Welt wird in der Zentralschweiz gastieren. Ebenfalls mit an Bord ist der Kanton Schwyz mit dem Stoos, der sämtliche Skirennen austragen wird.
Die Arbeiten sind mittlerweile weit fortgeschritten, wie das lokale OK in einer Medienmitteilung schreibt. Im Moment werden an der Franz-Heinzer-Piste Anpassungen am Terrain vorgenommen sowie die Maggiweid-Piste für den Parallel-Mixed-Teamevent bereitgemacht. «Der Stoos wird für die Winteruniversiade ausgezeichnete Skirennen organisieren», ist alt Ständerat und Präsident des lokalen OK, Peter Föhn, überzeugt.
Als Symbol der Winteruniversiade tourt die Flagge des internationalen Hochschulsportverbands (FISU) in diesen Wochen durch die Zentralschweiz. Kürzlich überreichte Regierungsrat Andreas Barraud als Schwyzer Vertreter im Trägerverein die Flagge an OKP Föhn. «Diese symbolträchtige Flagge gehört nicht primär ins Regierungsgebäude, sondern zu den lokalen Organisatoren vor Ort ins Skigebiet», so Barraud. Dort ist sie nun bei der Talstation der Standseilbahn auch für die Öffentlichkeit sichtbar platziert.
Juliana Suter: Botschafterin und Teilnehmerin?
Bei der Übergabe ebenfalls vor Ort war die einheimische Skirennfahrerin Juliana Suter. Sie ist als Weltcupfahrerin und Junioren-Weltmeisterin 2019 die Botschafterin der Rennen auf dem Stoos. Sie wird – je nach ihrem Weltcupfahrplan und der Selektion von Swiss University Sports – auch selbst an den alpinen Universiade-Wettkämpfen an ihren Heimhängen teilnehmen. Über die Flaggenübergabe wurde mit Juliana Suter und dem Stoos-OK ein kurzer Videofilm gedreht.