Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
06.01.2023
05.01.2023 16:30 Uhr

Bären im Wildnispark Langenberg werden wegen Wärme häufiger wach

Die Bären im Wildnispark Zürich spüren die warmen Temperaturen.
Die Bären im Wildnispark Zürich spüren die warmen Temperaturen. Bild: Keystone
Im Wildnispark Langenberg bei Zürich haben die warmen Temperaturen Auswirkungen auf die beiden Braunbären: Sie werden derzeit viel häufiger wach als in kalten Wintern. Deshalb sind sie öfters draussen in ihrer Anlage zu sehen.

Dass Braunbären während des Winters aufwachen und eine kleine Runde drehen, ist nicht unüblich. Braunbären halten keinen richtigen Winterschlaf sondern nur eine Winterruhe. Das heisst, dass sie auch in "normalen" Wintern gelegentlich zu sehen sind.

In diesem viel zu warmen Winter spüren sie jedoch die Temperaturen und sind häufiger in der Anlage unterwegs. Wie es beim Wildnispark auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA hiess, erhalten die Bären dann aber absichtlich kein Futter. Ziel sei, dass sich die Tiere wieder zurückziehen und die Winterruhe fortsetzen würden.

Die Tiere, die einen richtigen Winterschlaf halten, etwa Murmeltiere und Siebenschläfer, spüren den Frühling noch nicht. Ihr Schlaf ist nicht von der Temperatur gesteuert, sondern vielmehr vom Lichteinfluss und den Hormonen. Sie schlafen weiterhin tief.

sda
Demnächst