Wieder einmal Schnee bis ins Flachland im Dezember 2022.
Bild:
Archiv/Peter Arbenz
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Mit Elisabeth Baume-Schneider (SP/JU) und Albert Rösti (SVP/BE) werden zwei neue Bundesräte gewählt. Sie treten die Nachfolge von Simonetta Sommaruga (SP/Bern) und Ueli Maurer (SVP/Zürich) an.
Bild:
economiesuisse/SVP/SP/ZO24
Die Planungsvereinbarung für die Entwicklung des Bahnhofareals in Pfäffikon wird aufgehoben. Die SBB brauchen Platz für ein künftiges Zusatz-Gleis.
Bild:
Archiv
Die Führungsstruktur bei der Märchler Stromeinkäufer-Firma Energie March Netze AG (EMNAG) wird von der SP March hinterfragt. Die EMNAG beruft sich jedoch darauf, «seit jeher mit ausgewiesenen Fachleuten zusammenzuarbeiten».
Bild:
sda
Seit 1969 (!) läuft das Ausbauprojekt der innerkantonalen Verbindungsstrasse H8. Jetzt hat der Regierungsrat das Ausbauprojekt für den letzten Abschnitt zwischen Biberbrugg und der dritten Altmatt genehmigt.
Bild:
zvg
Bis auf das letzte Bett belegt ist das Spital Lachen.
Bild:
Archiv
Hohe Wellen wirft die Sanierung des Lehrschwimmbeckens im Stockberg-Schulhaus in Siebnen. Statt der Sanierung wird ein Schwimmbad mit Aussenbecken gefordert. Doch die Schübelbachner Gemeindeversammlung beschliesst die Sanierung, und zwar nach dem Motto «Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach».
Bild:
zvg
Östlich des künftigen Autobahnvollanschlusses Wangen Ost plant der Bund die Erstellung einer Wildtierüberführung.
Bild:
Franz Feldmann
Nach zwei Jahren Unterbruch steht die 44. Höfner Narrenfahrt an, und sie ist bereits jetzt ausgebucht.
Bild:
Bild Lars Morger
Rücktritt: Zehn Jahre wirkte Beat Ritschard als Wirtschaftsförderer des Bezirks Höfe.
Bild:
Franziska Kohler
Die Fussball-WM in Katar ist umstritten. Die Schweiz schafft es ins Achtelfinale, Argentinen wird Weltmeister.
Für Downhill-Biker hat die Korporation Wollerau im Höhrohnen-Wald vier Korridore ausgeschieden, auf denen sie fahren dürfen – allerdings herrscht jetzt Winterruhe.
Bild:
Patrizia Baumgartner
Die Signalportale auf der Autobahn A3 in Ausserschwyz hätten im Mai 2021 in Betrieb gehen sollen, doch noch immer ist dies nicht der Fall. «Das Astra wird die Anlagen erst dann einsetzen, wenn diese einwandfrei und zuverlässig funktionieren», heisst es vom Bundesamt für Strassen Astra.
Bild:
Hans-Ruedi Rüegsegger, Redaktion March24 und Höfe24
Einmal mehr zeigen sich die Schwyzer Gemeinwesen in blendender finanzieller Verfassung. Zwei Bezirke und sechs Gemeinden können aufs nächste Jahr hin den Steuerfuss senken. Auf kantonaler Ebene lehnte der Kantonsrat aber die Senkung des Steuerfusses ab, aber auch dort türmt sich das Eigenkapital auf mittlerweile über 800 Millionen Franken.
Bild:
Anouk Arbenz
«Die Zunahme ist besorgniserregend.» Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud äussert sich zur Flüchtlingssituation im Kanton Schwyz.
Bild:
Archiv
«Weihnachtskinder»: Im Spital Lachen klopfte über die Weihnachtsfeiertage der Storch gleich viermal an. An Heiligabend kamen zwei Kinder zur Welt, ein drittes am Weihnachtstag und eines am Stephanstag.
Bild:
pixabay.com
Ich möchte den Newsletter von March24 und Höfe24 kostenlos erhalten.
Sie erhalten von uns ein E-Mail, um Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen.
Solange die E-Mail Adresse nicht bestätigt wurde, erhalten Sie keinen Newsletter.