Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
23.12.2022

Gemeindeversammlungen, Eröffnungen und Zwillinge im April

Ob Galgenen brennt ein Stall lichterloh.
Ob Galgenen brennt ein Stall lichterloh. Bild: Archiv/Collage
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
  • In Wollerau genehmigt die Gemeindeversammlung die Rechnung 2021 mit einem Aufwandüberschuss von 200 000 Fr. sowie ein neues Personalreglement. Bild: Claudio Pfister
    1 / 5
  • Die Gemeindeversammlung Altendorf überweist die Bauprojekte «Bisigwis / Suter» und «Park am See» an die Urne und genehmigt die Rechnung 2021. Bild: Michael Gnos
    2 / 5
  • In Lachen genehmigt die Bezirksversammlung March die Rechnung 2021 mit einem Ertragsüberschuss von rund 8,2 Mio. Franken. Bild: Archivbild
    3 / 5
  • Die Gemeindeversamm­lung Reichenburg genehmigt die Rechnung 2021 und überweist die Kredite für den Sammelstellenneubau/EW und die Erweiterung der Industrie­strasse an die Urne Bild: Franz Feldmann
    4 / 5
  • In Wangen blickt die Gemeindeversammlung auf das schwere Unwetter im Juli 2021 zurück. Die Rechnung 2021 wird einstimmig genehmigt. Bild: Franz Feldmann
    5 / 5
Die Badi-Saison startet dieses Jahr früh und bereits im April. Die Altendörfler Badi etwa nimmt ihren Betireb schon am 1. April auf. Bild: Archiv
Der Bundesrat hebt die letzten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie auf. Ab 1. April fallen die Isolationspflicht für Infizierte und die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. Die Verantwortung liegt wieder bei den Kantonen. Bild: Keystone
40. Narrensymposium der Märchler Fastnachts­gesellschaften in Wangen. Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy
  • Am March Cup in der Riedlandhalle Tuggen zeigen 15 Behinderten‑ sport-Teams viel Einsatz und Freude. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
    1 / 5
  • Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
    2 / 5
  • Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
    3 / 5
  • Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
    4 / 5
  • Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
    5 / 5
Die BV Landi March Genossenschaft eröffnet im Hämmerli in Wangen eine neue Landi von total 12 000 Quadratmeter. Bild: Urs Attinger
Die Genossame Tuggen lässt den rund 600 m langen Kreuzweg am Fuss des Buechbergs renovieren. Bild: Johanna Mächler
Am Spital Lachen freut man sich über die erstmalige spontane (natürliche) Geburt von Zwillingen. Die meisten Zwillinge kommen per Kaiserschnitt zur Welt. Bild: Spital Lachen
Am 1. April eröffnet der Gasthof «Haus zu den zwei Raben» auf der Insel Ufenau wieder seine Tore. Es ist die erste Saison unter Szenengastronom Michel Péclard. Bild: zvg
Die Eröffnung des beliebten Osterwegs, von Silas Egli zum 14. Mal in Altendorf aufgestellt, ist durch den Wintereinbruch eingeschränkt. Bild: zvg
Nach einer Karriere als Profi-Wrestler will der Märchler Sascha Schnellmann nun als Comedian durchstarten. Bild: zvg
Noëline Müller läuft über die Ostertage von Altendorf nach Basel. Bild: Frieda Suter
Das Baudepartement des Kantons Schwyz schreibt den Projektwettbewerb für die Sanierung und den Teilneubau der Kantonsschule Ausserschwyz am Standort Nuolen aus. Bild: Lars Morger
Am 25. April erfolgt der Spatenstich für die dritte Etappe der Kernerneuerung Lachen mit dem Schwerpunkt Begegnungszonen. Bild: Stefan Grüter, Chefredaktor March24 & Höfe24
Am 11. April führt die Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe über dem Obersee ihr erstes Training in diesem Jahr durch. Bild: Hans-Ruedi Rüegsegger
Am Mittwochabend dem 20. April findet im BBZ Pfäffikon die Ausstellung der Vertiefungsarbeiten der Lernenden statt. Zwei Projekte sind für den nationalen Wettbewerb «Schweizer Jugend forscht» nominiert. Bild: Erika Unternährer
Die Ermittlungen zu Ursache und Hergang des Chemieunfalls im Hallenbad Lachen laufen bis zu den Sommerferien. Die Staatsanwaltschaft erstellt ein Gutachten. Bild: Erika Unternährer
Emmanuel Macron hat die Präsidentschafts-Stichwahl gegen Marine Le Pen am 24. April gewonnen. Bild: keystone
Ein Blick auf die Löhne an der Schwyzer Volksschule zeigt: in den Nachbarkantonen verdient man mehr. Wie die Präsidentin des Lehrerverbandes Schwyz erklärt, liegt die Problematik aber auch wo anders. Bild: archiv
In naher Zukunft ist es gemäss Amtsblatt nicht mehr gestattet, auf dem grossen Parkplatz auf der Sattelegg sein Fahrzeug abzustellen. «Es ist eine reine Vorsichtsmassnahme», relativiert Sabrina Kessler-Schnyder. Bild: Franz Feldmann, Redaktion March24 und Höfe24
Zumindest bei der Challenge «26 Summits 2022», bei der in jedem Kanton ein Berg bestiegen werden kann, ist der Etzel der ausgewählte Berg im Kanton Schwyz. Bild: Bianca Bamert
Redaktion March24&Höfe24
Demnächst