-
Im Schwanennest am Lachner Hafen schlüpfen die ersten Jungschwäne. Bild: Heini Rogenmoser1 / 3 -
Bild: Heini Rogenmoser2 / 3 -
Bild: Heini Rogenmoser3 / 3
Magazin
24.12.2022
21.12.2022 14:18 Uhr
Unfall, Sprayer und Bauarbeiten im Mai
Am 12. Mai werden drei Arbeiter in der First Feusisberg durch den Einsturz einer Baugrube verschüttet. Bis in die Nacht hinein sind Sicherheitskräfte mit der Bergung der Verunglückten beschäftigt. Alle drei Männer überleben das Unglück nicht.
Bild:
Archiv
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
Während eines Medienrundgangs zu seiner Ausstellung auf der Insel Ufnau schleicht sich Harald Naegeli davon und sprayt ein «Zusatzwerk» an die Mauern der Pfarrkirche Peter und Paul.
Bild:
Redaktion March24 & Höfe24
In Biberbrugg starten am 23. Mai die Bauarbeiten am Kreisel.
Bild:
Patrizia Baumgartner-Pfister
Das Spital Lachen verkündet aufgrund einer kompletten Bettenauslastung kurzzeitig einen Aufnahmestopp für stationäre Patienten.
Bild:
Archiv
Am 8. Mai ereignet sich auf der Autobahn A3 in Freienbach einen Selbstunfall. Die Lenkerin und ihr Beifahrer sind schwer verletz.
Bild:
kapozh
Vier Feusisberger Gemeinderatsmitglieder übernehmen als Privatleute den Dorfladen Jakob.
Bild:
Andreas Knobel
Am Muttertag bieten die Zürcher Sängerknaben mit Männerchor-Begleitung in der Pfarrkirche Freienbach ein Konzert mit beliebten Highlights der klassischen Musik.
Bild:
Paul Diethelm
Durch den Krieg in der Ukraine steigen die Spritpreise auf ein Rekordhoch. Auch die Preise von Erdgas und Heizöl steigen an.
Bild:
pp
Das Ehepaar Christen wird von Gemeindeschreiberin Petra Keller und Weibel Jürg Wattenhofer beglückwünscht, denn sie feiern ihren 70. Hochzeitstag.
Bild:
Martin Risch
Im Jahr 2021 gingen laut Situationsbericht beim Kanton 18 Meldungen zu vermuteten Wolfssichtungen ein.
Bild:
tierpark
Im Schlussgang des Schwyzer Kantonalen Schwingfestes gewinnt Mike Müllestein knapp zwanzig Sekunden vor Ablauf der zwölf Minuten.
Bild:
Werner Schönbächler
In den Badis von March und Höfen startete der Betrieb meist schon im April – vor allem in den Restaurants und Kiosken. Der Zürichsee lädt nämlich mit Wassertemperatur von knapp 15 Grad erst selten zum Bade.
Bild:
nid
Die Schulleiterin von Vorderthal und auch weitere Lehrpersonen verlassen die Schule – aus diversen Gründen. Die Gemeinde zeigt sich zuversichtlich, die Vakanzen rechtzeitig wieder besetzen zu können.
Bild:
aa
Die Abwasserreinigungsanlagen Höfe und Untermarch sind Teil des Corona-Monitorings des Bundes. Die Abwasserproben zeigen, dass die Virenlast seit Februar stetig abnimmt.
Bild:
Einsiedler Anzeiger
In Rapperswil finden die internationalen Schweizermeisterschaften der Star-Boot-Klasse statt.
Bild:
zvg
Die Wilenstrasse wird komplett saniert, doch Fernwärmeleitungen werden keine verlegt.
Bild:
Patrizia Baumgartner