Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
29.10.2022

Auslastung der Schwyzer Heime geht zurück

5,5 Prozent der 65- bis 74-jährigen Schwyzerinnen und Schwyzer in einem Heim.
5,5 Prozent der 65- bis 74-jährigen Schwyzerinnen und Schwyzer in einem Heim. Bild: zVg
Letztes Jahr verfügten die 31 Alters- und Pflegeheime im Kanton Schwyz über 1971 stationäre Plätze für 1670 Personen. Damit betrug die Auslastung 87,2 Prozent – die kleinste der Zentralschweiz.

Vor kurzem hat Lustat Statistik Luzern die Zahlen für 2021 zur Situation in den Alters- und Pflegeheimen in der Zentralschweiz publiziert. Daraus lassen sich interessante Fakten für den Kanton Schwyz herauslesen.

Über die Hälfte der Über-95-Jährigen im Heim

So fällt etwa auf, dass Kurzzeitaufenthalte zunehmen und dass die Schwyzerinnen und Schwyzer immer später ins Heim eintreten. So sind nur 5,5 Prozent der 65- bis 74-jährigen Schwyzerinnen und Schwyzer in einem Heim. Mit zunehmenden Alter steigt die Wahrscheinlichkeit eines Heimeintritts. 2021 lebten in der Altersgruppe der Über-95-Jährigen 55,6 Prozent im Heim. Das sind leicht weniger als im Vorjahr.

Heim-Eintritte nach Pandemie-Jahr wieder gestiegen

Nachdem im Corona-Jahr 2020 nahezu in allen Zentralschweizer Kantonen die Zahl der Heimeintritte rückläufig gewesen war, nimmt sie nun wieder in den meisten Kantonen zu – im Kanton Schwyz um 13,8 Prozent. 463 der insgesamt 1119 Eintritte im letzten Jahr waren für Kurzzeitaufenthalte. Innert 15 Jahren hat sich der Anteil der Kurzzeitaufenthalte im Kanton Schwyz mehr als verdoppelt.

Anouk Arbenz/March24&Höfe24
Demnächst