Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
23.08.2022
24.08.2022 11:56 Uhr

Gute Leistungen an Jugendturntagen in Einsiedeln

Bild: STV Einsiedeln
Die kantonalen Jugendturntage fanden am Samstag und Sonntag in Einsiedeln statt. Die Märchler zeigten gute Leistungen.

Die über 700 Mädchen und Knaben absolvierten bei optimalen Wetterbedingungen ihre Übungen und Wettkämpfe. Ein nach dem Wettkampf gut gelaunter kantonaler Verantwortlicher für diesen Anlass, Roger Koller, fand nur lobende Worte für den Organisator STV Einsiedeln.

Mit Amy Baserga, eine der besten Biathletinnen der Schweiz, konnte eine Sportlerin mit Vorbildfunktion für die Mithilfe an der Siegerehrung gewonnen werden. Die vorgängige Autogrammstunde wurde rege genutzt. Sympathisch auch die Geste von Amy Baserga, welche fünf ihrer Shirts zur Verfügung stellte.

  • Ehrengast Amy Baserga im Gespräch im Interview Bild: STV Einsiedeln
    1 / 3
  • Amy Baserga bei der Medaillen-Übergabe. Bild: STV Einsiedeln
    2 / 3
  • Amy Baserga verschenkte 5 ihrer T-Shirts an Gewinner der Jugendturntage. Bild: STV Einsiedeln
    3 / 3

Zuerst trübes, dann besseres Wetter

Der Wettkampf startete am Samstagmorgen früh bei sehr trüben Wetterbedingungen. Da das Geräteturnen ausschliesslich in der Halle durchgeführt wurde, spielte die unsichere, feuchte Wetterlage keine grosse Rolle. Die graziösen Turnerinnen massen sich am Boden, im Sprung, an den Ringen und am Reck.

Die Knaben absolvierten zusätzlich die Prüfung am Barren. Auffallend waren die guten Leistungen der Gäste aus der Linthebene, der Getu Riege Benken, welche etliche Kategorien- Siege verbuchen konnte. Die Tageshöchstnote erzielte bei den Turnern in der Kategorie K1 Jonas Thoma mit 47.50 Punkten. In der Leistungsklasse K4 folgte dann Rico Steiner mit 46.85 Punkten.

Bei den Turnerinnen brillierten ebenfalls die Gäste aus Benken und erreichten mit Leonie Fäh und Jael Gmür das Spitzenresultat von 38.60 Punkten in der Leistungsklasse K2. Aus dem Kanton Schwyz glänzten vor allem die Teilnehmenden des STV Siebnen und des TSV Galgenen.

  • Bild: STV Einsiedeln
    1 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    2 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    3 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    4 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    5 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    6 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    7 / 8
  • Bild: STV Einsiedeln
    8 / 8

Starke Märchler Leistungen

Die Disziplinen für den allgemeinen Wettkampf bestehen seit einigen Jahren aus dem Hindernislauf, Seilspringen, Biathlon mit Tennisbällen, 3-Hupf Weitsprung und dem 60m-Sprint. Sehr gute Gesamtresultate bei den Mädchen erreichten Anna Rüegg vom STV Wägital in der Kategorie M1 mit 3'059 Punkten und Andrina Soliva vom TSV Galgenen in der Kategorie M2 mit 3'508 Punkten. Das beste Knaben-Resultat wurde von Noe Landolt in der Kategorie K3 mit 4'318 Punkten erzielt.

Unter den Augen der Sponsoren und geladenen Gästen startete nach der Mittagspause mit den Teamwettkämpfen das Nachmittagsprogramm. 

Stafetten in Wangner Hand

Sehr erfolgreich zeigte sich bei den Stafetten der STV Wangen, welcher bei den Mädchen TM1, TM2 und TM3 alle ersten Plätze für sich beanspruchen konnte. Wie die Mädchen machten es auch die Knaben des STV Wangen; sie dominierten die Stafetten-Wertung in den Kategorien TK1 und TK2. Der STV Siebnen sorgte in der Kategorie TK3 dafür, dass sich der STV Wangen auch nicht noch diesen Titel einheimste.

  • Bild: STV Einsiedeln
    1 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    2 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    3 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    4 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    5 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    6 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    7 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    8 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    9 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    10 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    11 / 12
  • Bild: STV Einsiedeln
    12 / 12
Albert Schnüriger