SVP-Kantonalpräsident Roman Bürgi freute sich ob der zahlreichen Versammlungsteilnehmenden und dass die SVP drei kompetente Kandidaten zur Auswahl stellen konnte.
«Nicht nur der Wolf ist im Kanton, auch der Wahlkampf ist eröffnet», meinte Bürgi, der eine hart umkämpfte Ausmarchung für den Wahlherbst vorhersagte. Heiss zu und her ging es dann sprichwörtlichgestern Abend, wobei die sommerlichen Temperaturen im «Bären»-Saal in Lachen das Ihrige dazu beitrugen.
Deutliches Ergebnis
Der amtierende Schwyzer Gemeindepräsidenten und ehemalige Kantonsratspräsidenten Xaver Schuler holte in allen drei Wahlgängen, die geheim durchgeführt wurden, am meisten Stimmen.
Die Votanten für Thomas Haas sowie Fredy Kälin fanden weniger Gehör. Insbesondere das Argument, die Region Mitte oder auch Ausserschwyz seien bei der Wahl zu berücksichtigen, zog nicht. Haas und Kälin unterlagen am Schluss deutlich und erhielten noch 56 Stimmen beziehungsweise 26. Schuler obsiegte mit 82 Stimmen bei insgesamt 165 abgegebenen Stimmen und einer Enthaltung. Die SVP führt ihre Nominationsversammlung nicht nach dem Delegiertensystem wie die anderen Parteien durch, sondern jedes Mitglied ist wahlberechtigt.
SP und GLP folgen noch
Mit der Nomination der SVP sind bereits zwei Kandidaten für die Regierungsratsersatzwahlen gesetzt, bei denen es die Nachfolger der zurücktretenden Kaspar Michel (FDP) und Andreas Barraud (SVP) zu wählen gibt. Neben dem SVP-Kandidaten hat auch die FDP ihren Kandidaten Damian Meier (Schwyz) bereits bestimmt. Die SP und die GLP küren ihre Nominierten am 4. Juli beziehungsweise am 23. Juni.
Ausführlicher Bericht in den Printzeitungen «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» vom Dienstag, 14. Juni, zu lesen.