Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Magazin
23.05.2022

Wer hat den World-Whisky-Day erfunden?

Bowman hatte schon eine Reihe von kuriosen Feiertagen zu Ehren alkoholischer Getränke erfunden.
Bowman hatte schon eine Reihe von kuriosen Feiertagen zu Ehren alkoholischer Getränke erfunden. Bild: Pixabay
Erfunden wurde der World-Whisky-Day im Jahr 2012 von Edinburgher Schotten Blair Bowman, der diesen Ehrentag des Whiskys während seiner Studentenzeit an der University of Aberdeen ins Leben rief.

Bowman vermisste einen Whisky-Ehrentag. Der World Whiskey Day ist ein beweglicher Aktionstag, der immer auf den dritten Samstag im Mai fällt. Der Samstag hängt wohl damit zusammen, dass das Wochenende sich am besten für einen solchen Anlass eignet.

Doch streng genommen gabe es 2008 einen ähnlichen Whiskey-Feiertag, nämlich den International Whiskey Day. Dieser wird seit 2009 immer am 27. März zu Ehren des Geburtstages des britischen Autors und Whiskey-Experten Michael Jackson (1942 bis 2007) gefeiert wird, nicht etwa der Popstar. Doch die Freunde des King o'Drinks feiern ganz gerne zwei Whiskey-Ehrentage.

Beiden Feiertagen ist gemeinsam, dass die Erfinder auf den massvollen Konsum und vernünftigen Umgang mit der hochprozentigen Spirituose verweisen. Das Datum wird immer in den Dienst einer guten Sache gestellt.

Mit Genuss trinken. Bild: Pixabay

Immer mehr Länder und Events

Heute soll das Wasser des Lebens, Water of Life, geehrt werden.

Die einen können nicht viel mit diesem schottischen Export anfangen, andere schwören absolut auf diese durch Destilliation aus Getreidemaische gewonnene Spirituose. Mindestens drei Jahre reift der Whiskey im Fass, bevor mit Genuss getrunken werden kann.

Am ersten World Whiskey Day 2012 nahmen mehr als 30 Länder teil, weltweit fanden über 150 Events statt. Mit jedem Jahr werden es mehr Länder und Events.

Patricia Rutz/Goldküste24