Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
17.04.2022

Budo Club March feierte Geburtstag

Die erste Kampfmannschaft des Judo Clubs March: Stehend: Sepp Diethelm (Aktuar), Kaspar Mettler (Kassier), Felix Weber (Rechnungsprüfer); knieend: Paul Ziegler (Präsident), Dominik Betschart (Vizepräsident), Walter Ast (Rechnungsprüfer).
Die erste Kampfmannschaft des Judo Clubs March: Stehend: Sepp Diethelm (Aktuar), Kaspar Mettler (Kassier), Felix Weber (Rechnungsprüfer); knieend: Paul Ziegler (Präsident), Dominik Betschart (Vizepräsident), Walter Ast (Rechnungsprüfer). Bild: zvg
Von der Gründung auf der Johannisburg in Altendorf bis zum heutigen Dojo in Siebnen. Der Märchler Kampfsportclub darf auf eine bewegte Zeit zurückschauen.

Am 12. April 1972 wurde auf der Johannisburg Altendorf der Judo Club March gegründet. Hauptperson war Paul Ziegler, er hatte schon mehrere Jahre in Rapperswil trainiert. Er war dort in der Kampfmannschaft und trug den schwarzen Gurt. Ziegler hatte die Idee, in der March einen Club zu gründen. Er opferte viele Stunden nach der Arbeit, um ein Lokal zu finden. Alle Turnhallen waren besetzt. Dann fand er ein Lokal am Gangynerweg in Lachen. Es war gerade ein Textilgeschäft leer geworden. Die Raumhöhe war hoch genug, um die Würfe auszuüben, so konnte das Training beginnen. Paul Ziegler kaufte Matten und organisierte alles, was es brauchte.

Club wuchs stetig

Zu Beginn waren es ungefähr zehn Aktive Judokas, die früher in Rapperswil trainierten. Nach einiger Zeit organisierte der Club bis zu drei Anfängerkurse im Jahr für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und auch für Frauen. Die Kurse wurden sehr gut besucht, so wuchs der Club. So kam Heinz Schnellmann in einen Anfängerkurs. Er wurde ein erfolgreicher und guter Kämpfer. Er brachte es so weit, dass er an einer Junioren-Weltmeisterschaft in Japan dabei sein durfte. An Meisterschaften holten sich Märchler Judokas auch Medaillen.

Bild: zvg

Angebot ausgebaut

Nach einer gewissen Zeit musste ein neues Lokal gefunden werden, denn am Gangynerweg wurde das Gebäude abgebrochen. Es war ein riesiges Hin und Her, ein anderes Lokal zu finden. An der MPS in Siebnen wurde zu dieser Zeit begonnen, an zwei Abenden zu trainieren. Dort ist bis heute das Trainingslokal des Budo Clubs March. Als Beat Müller das Amt des Präsidenten von Paul Ziegler übernahm, schaffte er es, im Untergeschoss der MPS Siebnen einen Raum zu bekommen und zu einem Dojo auszubauen. Der Club wurde auf Budo Club March umgetauft. Es können nun verschiedene Kampfsportarten wie Jiu Jitsu, Kendo, Aikido trainiert werden.

Treffen mit früheren Judokas

Erfahrene Trainer mit einem schwarzen Gurt wie Ruedi Kaufmann und Simone Bellati trainieren heute die Aktiven sowie die Kinder und Jugendlichen in Siebnen. Josef Diethelm würde sich freuen, anlässlich des Jubiläums ein Treffen mit früheren Judokas zu organisieren. Anmeldungen sind unter Telefon 055 440 34 20 möglich. Weitere Informationen zum Club: www.bcmarch.ch.

Budo Club March