Trotz des missglückten Auftakts am vergangenen Wochenende befindet sich Freienbach weiterhin nur zwei Punkte hinter der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag haben die Höfner im Duell gegen das zweitplatzierte Paradiso die Chance, an den Tessinern vorbeizuziehen. Als Motivationsspritze dürfte dabei das Hinspiel dienen. Freienbach konnte damals mehr als eine Stunde lang in Überzahl agieren. Paradiso gelang es, dem Team von Jürgen Seeberger mit hartem, oftmals unfairem Spiel den Schneid abzukaufen. Ausserdem bescherten einzelne individuelle Fehler den Höfnern zwei unnötige Gegentore, wodurch Freienbach am Ende ohne Punkte die Heimreise antreten musste. Beim Rückspiel auf der Chrummen liegen diese individuellen Fehler nicht mehr drin, will sich der FCF revanchieren und sich weiterhin in der Spitzengruppebehaupten.
Einige Rückkehrer
Es kommt Trainer Seeberger entgegen, dass diverse,gegen Wettswil abwesende Stammkräfte, in das Kaderzurückkehren. Die gesperrten Döttling, Quintoles undRibeiro können gegen Paradiso wieder eine wichtige Rolleeinnehmen. Auch der zuletzt wegen Corona ausgefallene Marsel Stevic dürfte zumindest wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. Zudem spricht die bekannte Heimstärke für ein Freienbacher Erfolgserlebnis.
Freienbach – Paradiso Samstag, 17 Uhr, Chrummen
Nun folgt der «richtige» Start
Kaum jemand beim FC Tuggen hätte sich vor Wochenfrist wohl vorgestellt, dass der tatsächliche Rückrundenstart durch einen Spielabbruch noch einmal eine Woche nach hinten geschoben wird. Nachdem vergangene Woche im Glarnerland nur eine Halbzeit gekickt werden konnte, bis sich die Fluchtlichtanlage verabschiedete, wird Tuggen erst beim Heimspiel am Samstag auch um Punkte kämpfen können. Gegner zum Jahresauftakt an der Linthstrasse ist ausgerechnet Eschen/Mauren. Jenes Team, das der Allenspach-Elf in vergangenen Jahren immer wieder Punkte abgenommen und teilweise empfindliche Niederlagen zugefügt hat.
Mut macht die Leistung, welche die Allenspach-Elf in der abgebrochenen letzten Partie bis zur Pause zeigte. Mit Bärtsch, Morina und Jakupov sorgten gleich alle drei Stürmer für Torgefahr und zogen viel positive Aufmerksamkeit auf sich. Ebenso funktionierte die schnelle Umschaltzentrale mit Jose Meier und Dein Barreiro. Defensiv fiel der noch junge Jonas Rüegg auf,der sich nach langer Verletzungspause nun in die Startelf hochgekämpft zu haben scheint und sich gut in die souveräne Viererkette eingliedert. Die Qualität im Team müsste reichen, um gegen Eschen zumindest punkten zu können.
Tuggen – Eschen/Mauren Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse
Lachen/Altendorf geht nach Adliswil
In der zweiten Liga gehts für den FC Lachen/Altendorf am Samstagnachmittag in den Bezirk Horgen. Eine grosse Herausforderung für die Märchler, welche eher am unteren Ende der Tabelle zu finden sind, während Adliswil bisher drei von fünf Spielen gewonnen hat.
Adliswil – Lachen/Altendorf, 16 Uhr, Sportplatz Tal