Am Dienstagmorgen entfernten Axpo-Mitarbeitende im Auftrag der SBB das Storchennest in Wangen oberhalb der Gleise zwischen der Donnerweidstrasseund der Kreuzstrasse (siehe Beitrag unten). Wie der Mediensprecher der SBB mitteilte, geschah dies in Absprache mit Wildhüter Steven Diethelm.
Dieser bestätigt nun die Kontaktaufnahme seitens der SBB: «Das Storchennest wurde aus Sicherheitsgründen weggenommen. Tatsache ist, dass immer wieder junge Störche zu Tode kamen, welche bei den ersten Flugversuchen mit den Stromleitungen in Kontakt kamen. Mich persönlich hat das Nest an diesem Standort aber nicht gestört.»
«Muss ein Ersatz geboten werden»
Auf Anfrage nimmt auch die Gesellschaft Storch Schweiz Stellung zur Aktion und erklärt, dass es gang und gäbe ist, «ungünstige Horste, welche eine gefährliche Umgebung für die ersten Startversuche der Jungstörche darstellen», vor dem Brutgeschäft zu räumen. «Es muss dann aber ein Ersatz geboten werden, da die Störche nesttreu sind und ohne Ersatz am gleichen Ort wieder damit beginnen, ihr Nest aufzubauen», so Medienbeauftragte Nicole Wellinger. In Wangen hat die Axpo nach dem Abräumen des Nestes daher auch einen Keil angebracht, um ein erneutes Nisten zu verhindern.