Störche machen es sich gerne auf Hochspannungsleitungen bequem. Durch die Höhe sind sie vor Feinden geschützt und behalten den Überblick bei der Futtersuche. Doch das ist nicht ganz ungefährlich, denn ein elektrischer Schlag ist tödlich für die edlen Gefiederten und das Nest könnte Feuer fangen. Zudem kann es zu einem Ausfall der Übergangsleitung kommen, was problematisch für die Züge ist. Immer wieder lässt die SBB AG daher Storchennester entfernen. In Wangen, wo auf dem Strommast über dem Gleis zwischen der Donnerweidstrasse und der Kreuzstrasse schon seit vielen Jahren Störche nisten, sei es in der Vergangenheit immer wieder zu Kurzschlüssen gekommen, wie Martin Meier, Mediensprecher der SBB AG, sagt. gestern Morgen haben Mitarbeitende der Axpo das Nest entfernt. Ein Leservideo zeigt, wie die beiden das Nest vom Strommast schubsen. «Das Entfernen des Nests dient zum Schutz der Vögel und der Bahninfrastruktur», erklärt Meier die Aktion.Auf den sozialen Medien und auf WhatsApp sorgte der Vorfall jedoch für Unmut.
Entfernung vor der Brutzeit
Die Umsiedlung erfolgt bewusst zum aktuellen Zeitpunkt. «Wir haben dies bewusst jetzt – noch vor der Brutzeit – entfernt, damit die Vögel Zeit haben, einen neuen Brutplatz zu finden», erklärt Meier. Dies sei in Absprache mit dem Kantonalen Umweltdepartement und dem
Verein Storch Schweiz geschehen. Um zu verhindern, dass die Störche wieder hierherkommen, wurde eine Metallvorrichtung montiert.