Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
02.02.2022
02.02.2022 14:22 Uhr

Hallenhockey Schweizermeisterschaft findet zum ersten Mal in Ausserschwyz statt

Die Landhockey Schweizermeisterschaft findet dieses Wochenende in Pfäffikon statt – allerdings nicht draussen, sondern drinnen.
Die Landhockey Schweizermeisterschaft findet dieses Wochenende in Pfäffikon statt – allerdings nicht draussen, sondern drinnen. Bild: Fred Wälti
In der Turnhalle Weid in Pfäffikon findet am Wochenende die Schweizermeisterschaft im Hallenhockey statt.

Landhockey ist eine der meist gespielten Sportarten weltweit – bei uns ist dieser Mannschaftssport jedoch unbekannt. Das soll sich an diesem Wochenende in Pfäffikon ändern. In der Turnhalle Weid spielen vier Damen- und vier Herrenmannschaften im Final4-Turnier um den Schweizer Meistertitel.

Viel Zeit und Mühe in die Organisation investiert

«Eigentlich ist es abgemacht, dass das Finalturnier in einer der traditionellen Hochburgen des Schweizer Hockeys stattfindet wie Luzern, Zürich, Wettingen oder Genf», sagt Swiss Hockey Geschäftsführer Paul Schneider anlässlich der Medienkonferenz.

Punleuk Kam und Paul Schneider Bild: Franz Feldmann

Seit 2019 gibt es den Hockey Club Höfe (HCH) mit dem engagierten Punleuk Kam. Er hat zuerst den Sport und dann den Anlass in die Höfe gebracht. Viele Stunden Arbeit, vor allem die angespannte Situation betreffend, hat Punleuk Kam zusammen mit dem HCH-Team aufgewendet, damit an diesem Samstag und Sonntag maximal je 300 Zuschauer in die Halle dürfen.

Packend mit Emotionen

Nach der Gründung des Hockey Clubs Höfe vor gut zwei Jahren in Wollerau kann mit dem Finale der Schweizer Meisterschaften in Pfäffikon ein weiterer Schritt in diese Richtung gemacht werden.

Teamspirit und Action wird an der Schweizermeisterschaft nicht draussen, sondern drinnen zu sehen sein. Bild: Fred Wälti

Zudem wird vom Verband das ehrgeizige Ziel verfolgt, dass sich in absehbarer Zukunft Schweizer Nationalteams für die Olympischen Spiele qualifizieren. Vor Jahren war die Schweizer Männer-Nationalmannschaft nahe dran, schlug sogar Grossmacht Argentinien in der Qualifikation. Am Schluss hat es ganz knapp doch nicht gereicht.

Dazu braucht es viele Jugendliche, die sich für diese Sportart entscheiden. «Unser Vorteil gegenüber anderen Sportarten ist, dass wir olympisch sind», sagen sowohl Kam wie auch Schneider. «Aber wir wollen auf keinen Fall Eishockey, Unihockey oder Streethockey gegeneinander ausspielen oder konkurrenzieren. Wir ergänzen uns.»

Luzern und Wettingen als Favoriten

Bei den Herren haben sich in der Vorrunde der NLA der Luzerner SC als Favorit, Rotweiss Wettingen, der Grasshopper Club Zürich und der HC Olten für das Turnier der besten Vier in Pfäffikon qualifiziert.

Bei den Damen spielt ebenfalls Rotweiss Wettingen um den Titel des Schweizer Meisters. Den Aargauerinnen wird der Titel erwartungsgemäss kaum zu nehmen sein.

Der Luzerner HC, der HC Olten sowie der Basler HC wollen in Pfäffikon auch um den Meisterschaftspokal mitmischen.

Spielplan SM-Final4 der Höfe Hallenmasters 

Alle Spiele finden in der Turnhalle Weid in Pfäffikon statt.

Samstag, 5. Februar, Halbfinals

Herren
11 Uhr: Luzern – Olten
13 Uhr: Wettingen – GC Zürich

Damen
15 Uhr: Wettingen – Basel
17 Uhr: Luzern – Olten

Sonntag, 6. Februar

11 Uhr: Kleiner Final Herren
13 Uhr: Kleiner Final Damen
15 Uhr: Final Herren
17 Uhr: Final Damen

Weitere Informationen: www.hockeyclubhoefe.ch

Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24