Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Region
Kran stürzt auf Ueriker Baustelle
Am Montagmorgen ist auf einer Baustelle im Stäfner Ortsteil Uerikon ein Kran umgekippt. Verletzt wurde niemand, ein grosses Aufgebot von Schutz und Rettung ist im Einsatz.
Siebnen
Siebnerin nimmt an Reality-Show teil
Heute Abend beginnt die Sendung mit der Insel und der Realität. Auf Kreta treffen sich junge Menschen, es geht um Liebe und Geld. Siria aus Siebnen ist auch dabei.
Freienbach
Glanz und Glamour von Hollywood in Freienbach versprüht
Unter dem Motto «Old and new Hollywood» fand am Wochenende die grosse Christmas Dance Show der Ballroom-Tanzklassen in der Turnhalle Schwerzi in Freienbach statt.
Region
Männer betäubt und bestohlen
Die Zuger Polizei warnt vor einem neuen Phänomen, das insbesondere auf Männer abzielt, die sexuelle oder intime Beziehungen mit Männern haben und sich über Internet- Dating-Plattfo...
Kanton
Neue Zentralschweizer Einsatzzentrale kommt in Realisierungsphase
Das Projekt einer gemeinsamen Einsatzleitzentrale für die fünf Zentralschweizer Kantone Luzern, Zug, Schwyz, Nid- und Obwalden geht in die nächste Runde: Die Regierungen der beteil...
Region
FCRJ-Frauen verlieren hoch
Die FCRJ-Frauen unterliegen im «Regenspiel» auf dem Grünfeld-Kunstrasen den Berner Frauen mit 0:5. Zwei Penaltys und ein stark aufspielender Gegner besiegelten die Niederlage.
Sport
Erster Weltcup-Sieg für Michael Vogt
Bob-Pilot Michael Vogt aus Wangen gewinnt mit Anschieber Sandro Michel im französischen La Plagne den Weltcup, als erster Schweizer seit 2017.
Region
Rückblick auf den Adventsmarkt
Adventsklänge, feine Düfte von selbstgemachten Kerzen, Guetzli, Popcorn oder heissen Marroni, Punch und selbstgebackene Kuchen. So lautete es Ende November auf dem Schulhausplatz.
Schweiz
Bundesratswahl: Jans im Vorteil
Die Bundesratskandidaten der SP haben sich an Hearings zur Bundesratswahl der politischen Konkurrenz präsentiert. Dabei konnte Jans etwas mehr punkten als Pult – vor allem bei der ...
Sport
Sport-Awards für Odermatt und Gut-Behrami
Die Skifahrer räumen bei den Sports Awards in Zürich ab. Marco Odermatt triumphiert zum dritten Mal in Folge, Lara Gut-Behrami gewinnt die Trophäe als Sportlerin des Jahres zum zwe...
Region
Jeder vierte Obwaldner Betrieb verkauft Alkohol an Minderjährige
Jeder vierte Detailhandels- oder Gastronomiebetrieb hat 2023 Alkohol an Minderjährige verkauft. Dies haben Alkohol- und Tabaktestkäufe im Auftrag des Kantons und der Fachstelle Ges...
Wollerau
Jazz-Klänge im Zeichen der Wohltätigkeit
Am Abend von Maria Empfängnis begeisterte die Dixieland-Band The New Creoles im Wollerauer Restaurant Roos mit mitreissenden Melodien für einen guten Zweck.
Kanton
Grundwasserstände in Schwyz liegen im langjährigen Mittel
Der Grundwasserspiegel hat im Herbst bei fast allen Messstellen im Kanton Schwyz im Bereich des langjährigen Mittels gelegen. Im äusseren Kantonsteil lagen zwei von drei Messstelle...
Schweiz
62 Prozent der Lehrabbrüche erfolgen bereits im ersten Jahr
In der Schweiz wird rund jeder vierte Lehrvertrag vorzeitig aufgelöst. Fast zwei Drittel davon bereits im ersten Lehrjahr. Je länger die Lehre dauert, desto unwahrscheinlicher wird...
Digital
11. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Eishockey
Lakers: Cup-Knaller der Eishockey-Frauen
Heute Sonntag treffen die Lakers-Frauen im Cup auf die Schweizer Meisterinnen ZSC Lions. Mit dabei ist Nati-Spielerin Sinja Leemann, die bei den Lakers gross geworden ist.
Region
Es wird weniger Strom gespart
Weil die Energieversorgung stabiler ist, werden in Eschenbach die Strassen länger beleuchtet und das Adventslicht wieder eingeschaltet.
Auto & Mobil
Axenstrasse in Uri ist nach Sperrung wieder offen
Der Kanton Uri hat die Sperrung der Axenstrasse am Sonntagmorgen wieder aufgehoben. Die Axenstrasse war am späten Samstagabend nach einem Felssturz gesperrt worden.
Gesundheit
Dampfen in der Öffentlichkeit
Das Dampfen von E-Zigaretten wird oft als Alternative zum Rauchen angesehen. Doch die Qualmwolken sind nicht überall beliebt.
Musik, Kunst und Kultur
Wie sind aus Magiern Könige geworden?
Die Drei Könige sind seit Jahrhunderten wichtige Figuren in Krippenensembles rund um den Globus – und Thema einer neuen Ausstellung im Landesmuseum.
Sport
Unihockey: Schweizerinnen ohne WM-Medaille
Die Schweizerinnen bleiben an der Unihockey-Weltmeisterschaft in Singapur ohne Medaille . erstmals seit 2011. Das Team von Trainer Oscar Lundin verliert das Spiel um Bronze gegen T...
Pfäffikon
Happy Birthday!
Zu seinem 100. Geburtstag hat Albert Kunz, alias «Mr. Switzerland in London», 100 Gäste eingeladen.
Region
Rapperswil-Jona: Fussgängerin angefahren
Am Samstag, kurz nach 16.50 Uhr, ist eine 58-jährige Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens vom Auto eines 39-jährigen Mannes angefahren worden. Die Fussgängerin wurde dabe...
Auto & Mobil
Nur in fahrfähigem Zustand ans Steuer
Mit den bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten nehmen sowohl die geselligen Firmenanlässe als auch die Treffen im privaten Umfeld zu. Denken Sie dabei daran, dass «Alkohol am Ste...
Kanton
Kanton verzinst besser als manche Bank
Fürs kommende Steuerjahr hat der Schwyzer Regierungsrat die Zinsen und Skonti für Steuerzahler beziehungsweise Nicht- und Zu-Spät-Zahler festgelegt. Den Vergütungszins erhöht er gl...
Magazin
Die Alpsaison ist nun offiziell ein schützenswertes Kulturgut
Alpsömmerung ist eine verbreitete Tradition in Schweizer Berggebieten – auch in Ausserschwyz. Die Unesco erhob sie gestern in den Stand eines immateriellen Kulturerbes der Menschheit.
Digital
10. Knacknuss vom Samichlaus
Bei unserem Adventskalender kriegst du keine Schokolade, dafür aber ein fitteres Hirn. Wir stellen dir täglich eine Mathe-Aufgabe, die perfekt in die Adventszeit passt. Um deine Lö...
Schweiz/Ausland
Ukraine verhängt Sanktionen gegen Montlinger Tech-Unternehmen
Am Donnerstag hat die Ukraine Sanktionen gegen eine Technologiefirma mit Sitz in Montlingen erlassen. Das Unternehmen ist auf Satellitennavigation spezialisiert.
Region
Gemeinden im Kanton St.Gallen mit 135 Millionen Überschuss
63 von 77 politischen Gemeinden schliessen ihre Rechnungen positiv ab. Im Jahr 2022 erzielten diese rund 135 Millionen Franken Überschuss.
Eishockey
Die Lakers scheitern am Meister
24 Stunden nach dem Sieg in Lausanne beginnt für die Rapperswil-Jona Lakers wieder der Alltagstrott. Gegen Meister Genf-Servette bleiben sie weitgehend chancenlos und verlieren 1:3.
Region
Salz-Lastwagen nach Glatteisunfall in Wattwil in Bach gelandet
Ein Lastwagen ist am Samstagmorgen beim Salzen auf einer vereisten Strasse in Wattwil von der Strasse abgekommen und in einem Bachbett gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt.
Region
Klöntalerstrasse wird wegen Lawinengefahr gesperrt
Die Klöntalerstrasse wird am Samstag ab 19.30 Uhr am Nordufer des Klöntalersees zwischen Rhodannenberg und Vorauen gesperrt. Im betroffenen Gebiet der Gemeinde Glarus muss mit dem ...
Sport
Dritte Goldmedaille für Noé Ponti
Noé Ponti räumt an den Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer auch die dritte Goldmedaille im Delfin ab. Nach Siegen über 100 m und 200 m schwimmt er auch über 50 m der Konku...
Schweiz/Ausland
Graubünden stoppt Wolfsjagd
Im Kanton Graubünden dürfen Jägerinnen und Jäger ab sofort keine Wölfe mehr abschiessen. Das schreibt das Bündner Amt für Jagd und Fischerei auf seiner Webseite.
Sport
Unihockey: Schweizerinnen verlieren gegen Schweden
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen scheitert an der WM in Singapur im Halbfinal. Gegen Titelverteidiger Schweden setzt es für die Equipe von Trainer Oscar Lundin eine ...
Musik, Kunst und Kultur
«Goofe» sind mit Hörspiel und Single zurück
Die Pfäffiker Mädels Penthesilea und Junia singen auf dem neuen Schwiizergoofe-Hörspiel «Abentüür Pischteschreck» und bei «Chinder si» von zwei Rappern mit.
Auto & Mobil
Limmatschiffe werden umgebaut, Probleme bleiben
Die neuen Limmatschiffe fielen bei den Fahrgästen durch. Nun kommt’s zu allerlei Anpassungen, die Probleme bleiben aber.
Auto & Mobil
Änderungen auf dem Tramnetz: Das musst du jetzt wissen
Auf dem Tramnetz der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) kommt es zu erheblichen Umwälzungen: Ab Fahrplanjahr 2026 wird die Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp verdoppelt und damit...
Geld und Immobilien
Börse auf dem Erholungspfad
Weihnachtsrally geht weiter: Nach vorwöchigem Signa-Schock beruhigte sich die Börse, SMI legte auf 11'066 zu. Zinsen, Arbeitslose, Teuerung sinken; Gold und Bitcoin auf Höchstkurs.
Region
Doppelspur Uznach–Schmerikon eröffnet
Nach über zweijähriger Bauzeit profitieren Fahrgäste ab Sonntag 10. Dezember von kürzeren Reisezeiten, häufigeren Fahrten und mehr Sitzplätzen.
Zurück
Weiter